Forum
Überarbeitet :-) (Elektronik)
» » » » Es ging um diesen Ausdruck (1+R1/R3).
» »
» » » Vo = R2*(R1+R3) / (R2(R1+R3)+R1*R3)
» » » Vu = R2*R3 / (R1*(R2+R3)+R2*R3)
» » » wird zu
» » » Vo = (R²+R*R3) / (R²+2*R*R3)
» » » Vu = R*R3 / (R²+2*R*R3)
» » Um die Richtigkeit der Brüche nachvollziehen zu können rechnete ich nach
» » dieser Beispielschaltung. Es muss immer 1,22 oder dessen kehrwert
» » rauskommen.
» » 

Multiplikation mit -1 ist mein letzter Schritt zwar mit deinem identisch, bringt mich aber auch nicht weiter.

Gesamter Thread:
OPV Rechteck f ? - olit
, 14.05.2019, 20:07 (Elektronik)
OPV Rechteck f ? - xy
, 14.05.2019, 20:42
OPV Rechteck f ? - @@GAST@@, 15.05.2019, 23:01
OPV Rechteck f ? - olit
, 16.05.2019, 03:14
Hier die Erklärung - mnemonic
, 15.05.2019, 23:25
Hier die Erklärung - olit
, 16.05.2019, 03:24
Hier die Erklärung - olit
, 16.05.2019, 13:16
Überarbeitet :-) - olit
, 16.05.2019, 15:20
Überarbeitet :-) - mnemonic
, 16.05.2019, 15:40
Überarbeitet :-) - olit
, 16.05.2019, 16:01
Überarbeitet :-) - mnemonic
, 16.05.2019, 16:42
Überarbeitet :-) - olit
, 16.05.2019, 22:25
Überarbeitet :-) - mnemonic
, 16.05.2019, 23:08
Überarbeitet :-) - olit
, 16.05.2019, 23:47
Überarbeitet :-) - mnemonic
, 17.05.2019, 08:33
Überarbeitet :-) - olit
, 17.05.2019, 09:25
Überarbeitet :-) - mnemonic
, 17.05.2019, 09:33
Überarbeitet :-) - olit
, 17.05.2019, 11:57
Überarbeitet :-) - olit
, 17.05.2019, 11:54
Überarbeitet :-) - mnemonic
, 17.05.2019, 17:18
Die Lösung :-) - olit
, 18.05.2019, 11:52
