Forum
Bodenfeuchte Sensor (Elektronik)
» Nachtrag/Edit:
» Spasseshalber habe ich eben mal so einen China-Bauelementetester und zwei
» Büroklammern genommen, die Büroklammern gerade gebogen und in einen
» Blumentopf (kürzlich gegossen) gesteckt. Das Kästchen hat - wie ich
» erwartete - einen C mit 69µF angezeigt, ESR 0.14kOhm. In trockner Erde fiel
» die Kapaziät deutlich ab, bis in den pF-bereich. ESR blieb relativ zu den
» Kapazitätswerten recht stabil.
Ich hab vor einiger Zeit ein paar Tests mit einer Schaltung nach dem Prinzip "Anwendung: Kapazitive Sensorschaltung mit LMC555" [1] gemacht. Der Messfühler besteht aus zwei Kupferbelchstreifen die auf eine Kunststoffplatte geklebt sind und durch einen Gefrierbeutel vor Kontakt mit der Erde geschützt sind. Das klappt soweit recht gut - nur der Messfühler muss noch handlicher werden. Das in noch in Arbeit. Ausgewertet wird das ganze mit einem ATTiny oder ATMega, eher Fliegengewichte im Vergleich zum ESP32 ![]()
Kapazitiv ist halt (Bauteil-)aufwändiger, darum finde ich den Ansatz mit einem PTC so interessant. Ich würde da ja selber etwas experimentieren, aber meine TO-Bastel-Liste verträgt im Moment keine weiteren Einträge ![]()
[1] https://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/ast555.htm
Gesamter Thread:
