Forum
Einsatz von Relais heute noch gerechtfertigt? (Elektronik)
» Hallo,
»
» ich bastele derzeit ja an einer kleinen Batterie-Strombox. Ich nenne das
» Teil "Ikea-Strombox", stelle ich noch vor ![]()
»
» In einem anderen Posting habe ich diese Mikrorelais vorgestellt, die ich
» einsetzen möchte. Zwei Stück müßte ich für meine gewünschten Funktionen
» einbauen. Alles soweit ok.
»
» Will ich diese Funktionen kontaktlos machen (was "modern" wäre), so müßte
» ich zusätzlich 3 Transistoren, 4 Widerstände und ein Logik-Gatter eines
» schon eingebauten ICs verwenden. Platzmäßig bei meiner Lochrasterplatte
» gegenüber den Relais schon ein Argument, denn die Relais brauchen weit
» weniger Platz. Dazu kommt das die Sache, trotz Mechanik, betriebssicherer
» wird (Kontakte machen sich halt fast nix aus "Fehlströmen" ). Der
» Stromverbrauch würde sich von 10mA auf 2mA senken mit der Transistorlösung,
» für mich bedeutungslos.
»
» Was sind so eure Erfahrungen, wo setzt ihr heute noch Relais ein? Wo man
» doch viele Funktionen genausogut elektronisch verschalten kann. Ich meine
» jetzt nicht die Anwendungen, wo eine Potentialtrennung bei hohen Strömen
» gefordert wird und die Kosten niedrig gehalten werden müssen. Da sind
» Relais derzeit fast nicht ersetzbar. Ich meine Anwendungen von
» Signalrelais, wo sind die sinnvoll? Klar, die Schaltfrequenz machts, Relais
» sind nun mal mechanisch aufgebaut. Aber sonst? Was spricht sonst gegen
» Relais? Auf den Preisvorteil von elektronischen Lösungen gehe ich jetzt
» auch nicht ein, die Relais kosten eh sehr wenig, im Bastelbereich damit
» bedeutungslos.
»
» LG Sel
Also ich benutze hin und wieder Relais, es ist auch schön, wenn es Klickt und klackt
Und ich setze Relais ein, wenn es einfacher ist, selbst mit SSR braucht man immer etwas mehr Bauteile drum herum.
--
greets from aix-la-chapelle
Matthes 
Gesamter Thread:
