Forum
TCA785 die zweite (Elektronik)
» » » In der Schaltung ist ein Sanftanlaufkondensator schon eingebaut , wenn
» » du
» » » die Siemensunterlagen anschaust.
» » »
» » »
» » »
» » » 
» » »
» » » Dieser Schaltplan ist nicht richtig, er wurde falsch abgekupfert,
» » » Preisfrage zwei Fehler enthält dieser.
» » »
» » » Ansonsten ist der Plan richtig.
Es sind noch 2 Fehler drin, auch in dem Siemens-Kochbuch! Die Kollektoren der Darlington-Transen müssen mit der Primärspule verbunden sein!

Da habe ich einen fehlerhaften Preis gewonnen, das muß ich reklamieren!!! ![]()
Und in dem Datenblatt was ich hier rumliegen habe, da steht der C10 an Pin 10 mit 47pF, der muß aber 47nF haben.
» » »
» » » Natürlich bewirkt der Kondensator nicht nur einen Sanftanlauf, auch
» das
» » » Abregeln ist dementsprechend genau so lang, mit 100µF und den 2.2K ohm
» » » Widerstand
» » » ergibt dies etwa 800 ms.
» » »
» » » Auf und Abgeregelt wird in der Typischen e Funktion.
» »
» » Darf ich fragen wie Du das ausgerechnet hast? 100µF x 2k2 ergibt 0,22s.
» »
» » Mir sind sogar 3 Fehler aufgefallen. 1.) Der IC verträgt maximal 18V,
» » insofern ist +/-15V zu viel. -15V muß gnd sein. 2.) der Pin 8 wird nicht
» » angeschlossen, und 3.) Pin 1 ist gnd, da fehlt auch die Verbindung. Was
» » gewinne ich als 1. Preis?? ![]()
»
» Alles richtig
»
» Deine Berechnung ist richtig. Gilt aber für 1 tau
»
» Zur Vollständigen Entladung und Ladung ist die Zeit ca 4-5 tau mal länger.
»
» Und hier das Original aus dem Siemens Kochbuch der Preis für dich
»
»
»
»
»
» 
»
» Statt den Bipolartransistoren BDxxx kann man natürlich auch Mosfet nehmen.
--
greets from aix-la-chapelle
Matthes 
Gesamter Thread:
