Forum
PI-Regler? (Elektronik)
» Durch Deine Rechnungen bin ich so noch nicht ganz durchgestiegen -
Da das Gebilde ein aktiven Tiefpass darstellt, habe ich das teil danach berechnet.
Nur -, dass bei der Verstärkung der zusätzliche Widerstand in reihe zum Kondensator mit in die Rechnung einfließt.
Aussagekräftiger war natürlich die Betrachtung am Oszilloskop mit Rechteckspannung.

=====================================================================
In dem Datenblatt von Texas Instrument hat man auf den Kondensator verzichtet und zwei ziemlich sinnlose Spannungsteiler eingesetzt. Ua ist auch 5V.
Die Verstärkung ist nur mit R5 (Im Text RT) und R7 berechnet und mit 101 angegeben.
R3 und R4 bilden aber ein, durch R7, belasteten Spannungsteiler.
Die wahre Verstärkung ist also:
R7/(R3||R4+R5) =17+1 Mit dem Spannungsteiler an Ua ist die Resultierende Verstärkung dann =9

Gesamter Thread:
