Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

PI-Regler? (Elektronik)

verfasst von olit(R) E-Mail, Berlin, 22.02.2019, 19:20 Uhr
(editiert von olit am 22.02.2019 um 19:23)

» Hallo,
»
» ich würde schon sagen, dass das ein PI-Glied ist. Es gibt ein
» proportionales Verhalten und die Integration durch den C. Auf den TL494
» bezogen wäre vielleicht noch zu berücksichtigen, dass zwischen dem
» OPV-Ausgang und dem Gegenkopplungszweig noch eine Diode liegt
» (TI-Datenblatt 9.2).
» Mit welcher Frequenz hast Du denn gemessen?
»
Mit 70Hz
Wenn ich die Frequenz erhöhe berühren sich die Spitzen nicht mehr.
Wenn ich die Frequenz senke Überschneiden sich die Dächer.
Am bildlichsten ist der Effekt zu beobachten wenn ich den Nullpunkt am Funktionsgenerator
Verstelle.
Der OPAMP reagiert schnell und wenn er in die Nähe seines Endwertes kommt wird er Langsamer.
Mit seiner Verstärkung bedient er ja im TL494 den Schnittpunkt der Sägezahnkurve.



Gesamter Thread:

PI-Regler? - olit(R), 22.02.2019, 14:46 (Elektronik)
PI-Regler? - Hartwig(R), 22.02.2019, 18:55
PI-Regler? - olit(R), 22.02.2019, 19:20
PI-Regler? - olit(R), 23.02.2019, 00:02
PI-Regler? - Hartwig(R), 23.02.2019, 08:58
PI-Regler? - olit(R), 23.02.2019, 22:28
PI-Regler? - Hartwig(R), 24.02.2019, 21:27
PI-Regler? - olit(R), 25.02.2019, 11:25
PI-Regler? - Hartwig(R), 25.02.2019, 19:16
PI-Regler? - olit(R), 25.02.2019, 19:58
PI-Regler? - Hartwig(R), 26.02.2019, 10:55
PI-Regler? - olit(R), 26.02.2019, 18:04