Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

kurz zum 27-Volt-Dualnetzteil nochmal... :-) (Elektronik)

verfasst von RadioHeinz77(R), 23.01.2019, 11:10 Uhr
(editiert von RadioHeinz77 am 23.01.2019 um 11:14)

» » » » Hallo,
» » » »
» » » » es ist (fast) wieder mal ein Beweis: Wenn man diskret aufbaut, dann
» » hat
» » » man
» » » » weniger Sorgen und es passt auch :-)
» » » » Hier nochmal der ursprüngliche Vorschlag von Olit:
» » » »
» »
» » » »
» » »
» » » ist doch schick.
» » » Fehlt nicht noch die obligatorische Diode über den Längsregler, oder
» » eine
» » » am Ausgang? nur so gefragt
» »
» » Eine Rückstromdiode halte ich hier für überflüssig.
» » An den Ausgängen liegen nur Kollektoren, kein Emitter.
» » Und UCB ist in der Regel größer oder gleich UCE
»
» Wenn ich meine Schaltung unter diesem Gesichtspunkt betrachte, ist der
» Einschaltmoment Kritischer zu betrachten. Zumal im Nachfolgenden Verstärker
» noch mal große Elkos verbaut sein können. Im Fall eines
» Ausgangskurzschlusses sieht es bestimmt übel aus. Bei dem Ursprünglichen 9V
» Spielzeug Experimentiernetzteil ist da nichts schlimes Passiert.
»
»

Wenn die Trafospannung einbricht bevor der Transistor durchgeht könnte es gehen, ansonsten eine Sicherung oder Polyswitsch-PTC kostet auch nichts weiter.
Wäre mir lieber als ein durchgebrannter Transistor, selbst dann wenn ich 200Stück davon rumliegen hätte.
VG



Gesamter Thread:

kurz zum 27-Volt-Dualnetzteil nochmal... :-) - Sel(R), 22.01.2019, 18:19 (Elektronik)
kurz zum 27-Volt-Dualnetzteil nochmal... :-) - RadioHeinz77(R), 22.01.2019, 20:08
kurz zum 27-Volt-Dualnetzteil nochmal... :-) - olit(R), 23.01.2019, 09:53
kurz zum 27-Volt-Dualnetzteil nochmal... :-) - olit(R), 23.01.2019, 10:16
kurz zum 27-Volt-Dualnetzteil nochmal... :-) - RadioHeinz77(R), 23.01.2019, 11:10
Alles Bestens! :-) - olit(R), 23.01.2019, 11:40
Nee, völlig anderer Fehler jetzt - Sel(R), 23.01.2019, 13:42