Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten (Elektronik)

verfasst von Hartwig(R), 23.12.2018, 12:02 Uhr
(editiert von Hartwig am 23.12.2018 um 12:07)

Hallo,

» Statt dem BD139 habe ich jetzt den 2SD2033 drin und plötzlich gibts nur
» noch sehr kleine Schwinger. Am Ausgangskondensator muß ich noch was tun.
» Und wenn ich noch bissel an den Kondensatoren rund um den OPV schraube,
» dann ist sicher auch noch eine kleine Optimierung drin.

Das ist ein Hinweis! Und woran liegt das nun? "Glück gehabt" oder "das ist einfach so" wäre für mich unbefriedigend, schließlich will ich keine Überspannung am Netzteilausgang haben. Wenn es um Rauschen und die letzten mV geht, sind selektierte Bauelemente ja OK, aber wenn es um Einhaltung von Eigenschaften wie signifikantes Überschwingen geht, würde ich mich darauf nicht verlassen. Wenn der für den plötzlichen Erfolg verantwortliche Parameter nicht spezifiziert ist oder Schwankungen durch Betriebsbedingungen, Temperatur oder Alterung unterliegt, ist das ein Glücksspiel - ohne jede Sicherheit.

Doch zu den Überschwingern eine Frage: ist deren Auftreten von der jeweils eingestellten Ausgangsspannung abhängig? Ich frage deswegen, weil bei anderen ähnlichen Netzteilkonzepten der positive Ausgang des Netzteils zugleich die Masse für die Regelelektronik ist. Das findet man in alten diskret aufgebauten Netzgeräten wie auch in neueren Konzepten mit OPVs. Diese Anordnung erlaubt eine Ansteuerung des Längsreglers, ohne dass die eingestellte Ausgangsspannung eine Rolle spielt. Bei Deinem Konzept ist das nicht so. Zwar sollte die Stromquelle die Ansteuerung des Längsreglers auch von der Ausgangsspannung unabhängig machen, aber der Teufel steckt zuweilen im Detail. Wenige Messungen können da vielleicht Hinweise geben. Auf jeden Fall würde ich den Einfluss der Ausgangsspannung auf die Regelung sehr genau unter den gängigen Betriebsbedingungen (Stromstabil/spannungsstabil, unterschiedliche Ströme, Spannungen, Leistungen) überprüfen.

Und noch was: Du könntest den Ausgangsstrom der OPVs auch noch je durch eine LED schicken, dann hast Du eine einfache Anzeige, ob Dein NT stromstabil oder spannungsstabil arbeitet. Das ist recht nützlich. (vielleicht hast Du das ja schon geplant....)

Grüsse

Hartwig



Gesamter Thread:

"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - Sel(R), 14.12.2018, 19:26 (Elektronik)
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - Hartwig(R), 15.12.2018, 09:12
Klatschschalter mit Niess-Unterdrückung ! - schaerer(R), 15.12.2018, 10:31
Kanonenmodul - mnemonic(R), 15.12.2018, 10:49
Klatschschalter mit Niess-Unterdrückung ! - Hartwig(R), 15.12.2018, 12:30
Klatschschalter mit Niess-Unterdrückung ! - Sel(R), 15.12.2018, 15:36
Klatschschalter mit Niess-Unterdrückung ! - Hartwig(R), 15.12.2018, 16:00
Klatschschalter mit Niess-Unterdrückung ! - schaerer(R), 15.12.2018, 17:23
Klatschschalter mit Niess-Unterdrückung ! - xy(R), 15.12.2018, 17:29
Klatschschalter mit Niess-Unterdrückung ! - schaerer(R), 15.12.2018, 17:47
Ihr seid sooooo böse! - Sel(R), 16.12.2018, 09:37
Ihr seid sooooo böse! - matzi682015(R), 19.12.2018, 21:06
Du machst ein Molto-Theatro.... - schaerer(R), 19.12.2018, 21:07
Du machst ein Molto-Theatro.... - Sel(R), 20.12.2018, 09:16
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - matzi682015(R), 19.12.2018, 21:17
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - xy(R), 19.12.2018, 21:59
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - matzi682015(R), 19.12.2018, 22:08
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - Sel(R), 20.12.2018, 09:11
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - xy(R), 20.12.2018, 10:12
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - Sel(R), 21.12.2018, 16:24
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - xy(R), 21.12.2018, 18:06
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - Sel(R), 21.12.2018, 18:11
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - xy(R), 21.12.2018, 18:18
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - Sel(R), 21.12.2018, 18:33
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - xy(R), 21.12.2018, 20:45
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - Hartwig(R), 21.12.2018, 21:28
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - xy(R), 21.12.2018, 21:39
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - matzi682015(R), 20.12.2018, 23:44
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - Hartwig(R), 21.12.2018, 11:40
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - matzi682015(R), 22.12.2018, 15:15
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - Hartwig(R), 22.12.2018, 19:58
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - matzi682015(R), 22.12.2018, 21:50
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - Hartwig(R), 23.12.2018, 01:16
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - Sel(R), 23.12.2018, 09:44
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - Hartwig(R), 23.12.2018, 12:02