Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten (Elektronik)

verfasst von Sel(R) E-Mail, Radebeul, 22.12.2018, 09:43 Uhr
(editiert von Sel am 22.12.2018 um 09:50)

» » » Statt der Relais einfach einen PNP, der die Spannung am Kollektor des
» » » Längstransistor auf die Basis des BD139 gibt, über einen angemessenen
» » » Widerstand oder eine Stromquelle. Gesteuert wird der PNP von dem NPN,
» » der
» » » sonst die Relais gesteuert hätte.
»
» » an der Stelle würde ich auch das "Not-Aus" (und die Temperatursicherung)
» » eingreifen lassen. Die Relais für das NotAus schalten ja die
» » Wechselspannung, die Ladung in den Elkos reicht dann noch für ein paar
» » Rauchzeichen - über den BD139 wäre sofort Schluß.
»
» Gute Ergänzung!

Neu:

Euer Vorschlag funktioniert natürlich. Ich wollte mir jedoch mit den Relais noch Optionen offen lassen. Beispielsweise eine Abschaltung beim Durchschlagen eines oder mehrerer Längstransistoren (für das Problemchen habe ich mir noch nix ausgedacht) oder der Umschaltung des Trafos für andere Aufgaben (auch noch keine Idee, wird noch...).

Der Transistor, der die Relais steuert, schaltet erst bei anliegenden über 18 Volt der Hilfsspannung durch (Unterspannungsschutz). Damit werden die Relais A/B angesteuert und geben die Hauptspannung frei. Sind die Kühlkörper zu warm, so fallen alle Relais ab (Thermoschalter) und die Hauptspannung schaltet weg. Drücke ich NOT-Aus, so zieht Relais D an, hält sich selbst, damit wird die Hauptspannung dauerhaft abgeschalten. Das Relais C sorgt über den 220 Ohm-Lastwiderstand für eine schnelle Entladung der Ladeelkos. Habe nun einen npn-Transistor (noch einen BD139) an +20V geschalten, nach Relais C. Solange der (Unterspannungs-)Transistor sperrt, ist der zusätzliche BD139 durchgeschalten und zieht die Basen der Längstransistoren auf Masse. Damit gibts keine Ausgangsspannung am Netzteil. Tritt kein Fehlerfall auf, so schaltet der (Unterspannungs-)Transistor durch, der zusätzliche BD139 sperrt und die Ausgangsspannung ist freigegeben. Irgendein Fehlerfall (also Unterspannung, NOT-Aus, zu warme Kühlkörper) unterbrechen die Masseverbindung zur Basis des BD139 und er wird leitend. Damit gibts wieder keine Ausgangsspannung.

Die Geschwindigkeit dieser Abschaltungen ist uninteressant, der NOT-Aus wird ja händisch ausgelöst. Und die anderen Funktionen müssen auch nicht superschnell erfolgen.

LG Sel



Gesamter Thread:

"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - Sel(R), 14.12.2018, 19:26 (Elektronik)
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - Hartwig(R), 15.12.2018, 09:12
Klatschschalter mit Niess-Unterdrückung ! - schaerer(R), 15.12.2018, 10:31
Kanonenmodul - mnemonic(R), 15.12.2018, 10:49
Klatschschalter mit Niess-Unterdrückung ! - Hartwig(R), 15.12.2018, 12:30
Klatschschalter mit Niess-Unterdrückung ! - Sel(R), 15.12.2018, 15:36
Klatschschalter mit Niess-Unterdrückung ! - Hartwig(R), 15.12.2018, 16:00
Klatschschalter mit Niess-Unterdrückung ! - schaerer(R), 15.12.2018, 17:23
Klatschschalter mit Niess-Unterdrückung ! - xy(R), 15.12.2018, 17:29
Klatschschalter mit Niess-Unterdrückung ! - schaerer(R), 15.12.2018, 17:47
Ihr seid sooooo böse! - Sel(R), 16.12.2018, 09:37
Ihr seid sooooo böse! - matzi682015(R), 19.12.2018, 21:06
Du machst ein Molto-Theatro.... - schaerer(R), 19.12.2018, 21:07
Du machst ein Molto-Theatro.... - Sel(R), 20.12.2018, 09:16
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - matzi682015(R), 19.12.2018, 21:17
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - xy(R), 19.12.2018, 21:59
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - matzi682015(R), 19.12.2018, 22:08
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - Sel(R), 20.12.2018, 09:11
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - xy(R), 20.12.2018, 10:12
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - Sel(R), 21.12.2018, 16:24
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - xy(R), 21.12.2018, 18:06
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - Sel(R), 21.12.2018, 18:11
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - xy(R), 21.12.2018, 18:18
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - Sel(R), 21.12.2018, 18:33
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - xy(R), 21.12.2018, 20:45
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - Hartwig(R), 21.12.2018, 21:28
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - xy(R), 21.12.2018, 21:39
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - matzi682015(R), 20.12.2018, 23:44