Forum
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten (Elektronik)
» » Ok, dann so (besser?):
» »
» » 
»
» Viel besser!
»
» Ich schau mirs aber erst später an.
Nimm dir Zeit. Kein Problem.
Meine Digitalanzeigen (Strom/Spannung) werden vollkommen getrennt mit Strom versorgt, also extra komplettes Netzteil dafür. Dieses Netzteil versorgt noch andere Komponenten, wie Zustandsanzeigen (LED), eine LED-Uhr
für mein Netzteilchen, eine kleine 100-Watt Stromsenke im Netzteil und Kleinvieh.
Die Strommessung erfolgt direkt über dem Shunt, Spannungsmessung direkt an den Ausgangsbuchsen. Bei den Lüftern ist das so gewollt, das die ständig laufen. Ich habe außerdem das verbaut, was die Bastelkiste hergab, will nicht soviel neu kaufen müssen. Die Schaltung selbst ist aus einigen Schaltungen aus dem Netz abgeleitet (und zusammengesetzt), teilweise habe ich mich als Rechenkünstler versucht und selbst was berechnet. Außerdem habe ich erstaunlicherweise doch bissel Hirngrütze in ein paar schaltungstechnische Einzelheiten investieren können.
LG Sel
Gesamter Thread:
