Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten (Elektronik)

verfasst von matzi682015(R) E-Mail, Aachen, 20.12.2018, 23:44 Uhr
(editiert von matzi682015 am 20.12.2018 um 23:52)

» » Dann sollte der Leistungsteil erst zugeschalten werden wenn der
» » Regel-/Steuerteil eingeschwungen ist
»
» Ebens. Genau das habe ich mittels oller Relaistechnik gemacht. Ist der
» Regelteil versorgt (das geht ja innerhalb weniger Millisekunden) bekommen
» die Relais Strom und ziehen an. Die Relais selbst haben ja auch eine
» mechanische Verzögerung. Die Hauptspannung wird zugeschalten über die
» Ladeelkos zum Längstransistor. Auch die Ladeelkos brauchen ihre Zeit
» (Spannung steigt "langsam" an). Und schon klappts! :-)
»
» Bei der Abschaltung des Gerätes (oder Not-Aus) fallen die Relais vor dem
» Zusammenbruch der Hilfsspannung für den Regelteil ab, die Ladeelkos werden
» über einen Widerstand relativ schnell entladen (noch vor dem
» Längstransistor). Somit ist eine Ausgangsspannungsspitze wirksam
» unterdrückt. Klar ist da noch der Stabilisierungselko parallel zum Ausgang.
» Der hat aber 22µF, das ist nicht so viel.
»
» Läßt sich sicher alles besser lösen, aber einfacher auf keinen Fall.
»
» LG Sel

Mir fällt da noch ein, dass ja der Regler, der OP, den IstWert nach dem Längstransistor abgreift. Es ist ja die Ausgangsspannung als Reglereingangsgröße, die Du geregelt haben willst. Es sollte ja dann die Ausgangsspannung schon anliegen am Regler.

Ich denke mal dass Du die Verzögerung im Regelkreis verschalten solltest. Der IstWert sollte langsam an den SollWert herangeführt werden. Also von Null auf Soll, ohne Überschwingen, dass Dir da für 20ms oder so volle Pulle der Saft am Ausgang liegt.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:



Gesamter Thread:

"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - Sel(R), 14.12.2018, 19:26 (Elektronik)
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - Hartwig(R), 15.12.2018, 09:12
Klatschschalter mit Niess-Unterdrückung ! - schaerer(R), 15.12.2018, 10:31
Kanonenmodul - mnemonic(R), 15.12.2018, 10:49
Klatschschalter mit Niess-Unterdrückung ! - Hartwig(R), 15.12.2018, 12:30
Klatschschalter mit Niess-Unterdrückung ! - Sel(R), 15.12.2018, 15:36
Klatschschalter mit Niess-Unterdrückung ! - Hartwig(R), 15.12.2018, 16:00
Klatschschalter mit Niess-Unterdrückung ! - schaerer(R), 15.12.2018, 17:23
Klatschschalter mit Niess-Unterdrückung ! - xy(R), 15.12.2018, 17:29
Klatschschalter mit Niess-Unterdrückung ! - schaerer(R), 15.12.2018, 17:47
Ihr seid sooooo böse! - Sel(R), 16.12.2018, 09:37
Ihr seid sooooo böse! - matzi682015(R), 19.12.2018, 21:06
Du machst ein Molto-Theatro.... - schaerer(R), 19.12.2018, 21:07
Du machst ein Molto-Theatro.... - Sel(R), 20.12.2018, 09:16
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - matzi682015(R), 19.12.2018, 21:17
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - xy(R), 19.12.2018, 21:59
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - matzi682015(R), 19.12.2018, 22:08
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - Sel(R), 20.12.2018, 09:11
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - xy(R), 20.12.2018, 10:12
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - Sel(R), 21.12.2018, 16:24
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - xy(R), 21.12.2018, 18:06
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - Sel(R), 21.12.2018, 18:11
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - xy(R), 21.12.2018, 18:18
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - Sel(R), 21.12.2018, 18:33
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - xy(R), 21.12.2018, 20:45
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - Hartwig(R), 21.12.2018, 21:28
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - xy(R), 21.12.2018, 21:39
"Labor"netzteil und hohe Überschwinger beim Einschalten - matzi682015(R), 20.12.2018, 23:44