Forum
µC-Uhrenmodul (Elektronik)
» » Dann könnte ich ja zusätzlich einen temperaturstabilen Quarz einbauen.
» Wie
» » hoch sind denn die Abweichungen so bei einem Quarz? Es gibt ja Quarze,
» die
» » haben z.B. 3,2768MHz, da würde man ja auch nicht erwarten, dass der dann
» 1%
» » Toleranz hat. Das wären 32,768kHz, das ist recht viel.
»
» Ein Quarz der 1% (das sind 10.000ppm!) daneben liegt ist kaputt.
»
» Wenn du was genaueres haben willst, dann nimm einen TCXO.
»
» Aber ein 12MHz Standardquarz ist temperaturstabiler als ein 32,768kHz
» Uhrenquarz.
»
» Trimm den mit NPO/C0G Kondensatoren, dann läuft die Uhr genau genug.
Es sind doch 2 Ziehkondensatoren, muss ich nur den einen an pin 5 ändern?
--
greets from aix-la-chapelle
Matthes 
Gesamter Thread:
µC-Uhrenmodul - matzi682015
, 13.12.2018, 01:51 (Elektronik)
µC-Uhrenmodul - Gunther, 13.12.2018, 02:15
µC-Uhrenmodul - xy
, 13.12.2018, 03:30
µC-Uhrenmodul - Sel
, 13.12.2018, 09:16
µC-Uhrenmodul - matzi682015
, 13.12.2018, 16:43
µC-Uhrenmodul - xy
, 13.12.2018, 17:10
µC-Uhrenmodul - matzi682015
, 13.12.2018, 23:32
µC-Uhrenmodul - matzi682015
, 14.12.2018, 19:46
µC-Uhrenmodul - simi7
, 14.12.2018, 23:34
µC-Uhrenmodul - matzi682015
, 15.12.2018, 00:57
