Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Bipolare Stromsteuerung für Peltier-Element - die zweite (Elektronik)

verfasst von Max, 27.03.2006, 17:42 Uhr

Hello again,

vielleicht könntet Ihr auch noch mal einen Blick auf meinen zweiten Entwurf der Schaltung werfen. Sie scheint im Prinzip zu funktionieren, ich bin aber noch an praktischen Hinweisen aller Art interessiert bevor ich sie aufbaue. Außerdem habe ich etwas Schwierigkeiten mit der Wahl der Transitoren. Da über das Peltier-Element maximal 4 - 6 A bei 12 V laufen (lt. Artikelbeschreibung Pollin), dachte ich daran, insbesondere für T7, aber auch für T2, T3, T5 und T6 Darlington Leistungstransistoren zu verwenden (BD 901/902). Für T1 und T2 sollte sich ein "Standard NPN" wie BC547 eignen. Seht Ihr damit verbunden noch Probleme, die mir entgangen sind? Bin für Hinweise allerart sehr dankbar!

Viele Grüße!
Max



Gesamter Thread:

Bipolare Stromsteuerung für Peltier-Element - Max, 26.03.2006, 22:35 (Elektronik)
Bipolare Stromsteuerung für Peltier-Element - Harald Wilhelms, 27.03.2006, 08:29
Bipolare Stromsteuerung für Peltier-Element - Max, 27.03.2006, 10:42
Bipolare Stromsteuerung für Peltier-Element - Max, 27.03.2006, 10:46
Bipolare Stromsteuerung für Peltier-Element - Harald Wilhelms, 27.03.2006, 11:36
Bipolare Stromsteuerung für Peltier-Element - J.R.(R), 27.03.2006, 13:16
Bipolare Stromsteuerung für Peltier-Element - Harald Wilhelms, 27.03.2006, 15:13
Wechselstrom bleibt Wechselstrom - J.R.(R), 27.03.2006, 16:19
Wechselstrom bleibt Wechselstrom - Max, 27.03.2006, 17:10
Wechselstrom bleibt Wechselstrom - J.R.(R), 27.03.2006, 18:25
Wechselstrom bleibt Wechselstrom - Max, 27.03.2006, 19:20
Wechselstrom bleibt Wechselstrom - Martin00(R), 27.03.2006, 20:07
Wechselstrom bleibt Wechselstrom - Max, 27.03.2006, 21:13
Wechselstrom bleibt Wechselstrom - Harald Wilhelms, 28.03.2006, 08:50
Wechselstrom bleibt Wechselstrom - J.R.(R), 28.03.2006, 17:48
Bipolare Stromsteuerung für Peltier-Element - die zweite - Max, 27.03.2006, 17:42