Forum
Dualspannungsnetzteil, Verständnis- und Worstcasefrage (Elektronik)
» » Ich habe mir eine Schaltung mit nur einem OpAmp und einem
» » Leistungstransistor ausgedacht, der die negative Seite immer auf der
» » gleichen Spannung wie die positive hält.
» » Einziger Haken an der Sache: Die Eingangsspannung darf nicht über der
» max.
» » OpAmp Ub liegen, also meist +/-22V oder weniger.
Ja, das ist ein echt Haken.
» Und das ganze als Low-Drop-Spannungsregler mit Strombegrenzung, war da zu
» sehen.
» Die Überlast LEDs zeigen auch an, wenn die Ripplespannung vom Ladeelko zum
» Ausgang durchgreift.
Habe ich gesehen. Das Prinzip ist klar.
LG Sel
Gesamter Thread:
Dualspannungsnetzteil, Verständnisfrage - Sel
, 11.11.2017, 12:42 (Elektronik)

Dualspannungsnetzteil, Verständnisfrage - finni
, 11.11.2017, 13:13

Dualspannungsnetzteil, Verständnisfrage - schaerer
, 11.11.2017, 14:19

Dualspannungsnetzteil, Verständnisfrage - Sel
, 11.11.2017, 17:52

Dualspannungsnetzteil, Verständnisfrage - Mikee, 11.11.2017, 21:22
Dualspannungsnetzteil, Verständnisfrage - Sel
, 12.11.2017, 08:35

Dualspannungsnetzteil, Verständnisfrage - schaerer
, 12.11.2017, 08:56

Dualspannungsnetzteil, Verständnis- und Worstcasefrage - schaerer
, 12.11.2017, 08:53

Dualspannungsnetzteil, Verständnis- und Worstcasefrage - Sel
, 12.11.2017, 10:50

Dualspannungsnetzteil, Verständnis- und Worstcasefrage - olit
, 12.11.2017, 11:11

Dualspannungsnetzteil, Verständnis- und Worstcasefrage - schaerer
, 12.11.2017, 13:26

Dualspannungsnetzteil, Verständnis- und Worstcasefrage - Mikee, 12.11.2017, 19:38
Dualspannungsnetzteil, Verständnis- und Worstcasefrage - olit
, 12.11.2017, 20:16

Dualspannungsnetzteil, Verständnis- und Worstcasefrage - Sel
, 13.11.2017, 08:44
