Forum
Kühlung Brückengleichrichter (Theorie) (Elektronik)
» » 1,1V (Diodenflußspannung)
»
» Bei 25°C Sperrschichtemperatur.
»
»
» » * 4 (Stück)
»
» Zeig, wie du alle vier gleichzeitig zum leiten bekommst.
Wart's ab, er tüftelt jetzt bestimmt an einer Lösung und zeigt es uns allen und wir dürfen wohlwollend unsre Hüte ziehen...
Und siehe da, er kriegt den noblen Preis für eine neue kuhzunftsweisende Gleichrichtung. Ich vermisse die HG-Gleichrichter mit ihrem schönen violetten HG-Dampfleuchten.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
Kühlung Brückengleichrichter (Theorie) - Sel
, 24.07.2017, 10:07 (Elektronik)

Kühlung Brückengleichrichter (Theorie) - xy
, 24.07.2017, 10:15

Kühlung Brückengleichrichter (Theorie) - schaerer
, 24.07.2017, 13:22

Kühlung Brückengleichrichter (Theorie) - xy
, 24.07.2017, 13:51

Kühlung Brückengleichrichter (Theorie) - Sel
, 24.07.2017, 16:40

Kühlung Brückengleichrichter (Theorie) - mn, 24.07.2017, 17:23
Kühlung Brückengleichrichter (Theorie) - Offroad GTI
, 24.07.2017, 10:36

Danke! :-) - Sel
, 24.07.2017, 11:14
