Forum
Danke! :-) (Elektronik)
» » Angenommen durch diese Brücke
» » werden 16 Ampere geleitet, so muß eine Verlustleistung von 16A (Strom) *
» » 1,1V (Diodenflußspannung) * 4 (Stück) = 70 Watt abgeleitet werden. Ist
» das
» » bei Sinusspannung richtig?
» Nein, Wechselspannung ist ja nicht das selbe wie Gleichspannung. Du
» müsstest das Integral über den Strom (bei ohmscher oder leicht induktiver
» Last "nur" Sinus-Funktion, bei kapazitiver Last und den entsprechenden
» Stromspitzen wird die Rechnerei etwas unschön) bilden, wenn du es genau
» wissen willst.
» Oder, du schaust genau ins Datenblatt (FIG.6-MAXIMUM POWER DISSIPATION)
»
» http://www.farnell.com/datasheets/2258553.pdf?_ga=2.257078731.1993900400.1500885169-1697165856.1500885169
Öööööhm...
Ja, alle 4 Dioden werden im Normalfall nie leitend, immer nur 2 Stück. Da da ja nicht nur ein- und ausgeschalten wird, sondern der Sinus langsam ansteigt... Falsches Datenblatt hatte ich auch noch.
Ok, habs begriffen, weniger als die Hälfte wirds
Danke!
Sel
Gesamter Thread:






