Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

EMV messen mit LISN und Signalgenerator (Elektronik)

verfasst von Altgeselle(R) E-Mail, 24.07.2017, 09:49 Uhr

» Hallo zusammen,
»
» ich bin Student und designe gerade einen EMI-Filter für einen LED-Treiber.
» Dieser LED Treiber muss ja gewisse Normen einhalten (DIN EN 55015). Dort
» sind Quasi-Peak Grenzwerte und Average Grenzwerte angegeben für die
» Störspannungen, die zurück in das Versorgungsnetz geleitet werden.
»
» Normalerweise werden diese ja in einem Labor mit speziellen EMI Messgeräten
» einfach verifiziert und abgelesen. An meiner Uni gibt es allerdings so ein
» Gerät nicht und deshalb versuche ich diese Emissionen mit einem V-LISN und
» einem Signalgenerator zu messen.
»
» Meine Frage lautet nun, wie ich am Signalgenerator dort dann diese Quasi
» und Average Werte vermessen kann, da dies nicht in der Norm angegeben wird.
»
» Wie müssen meine Filter gewählt werden und was ist dann genau der
» Unterschied zwischen dem Quasi Peak Wert und Average Wert?
»
» Kann da jemand helfen bzw. hat das vielleicht schon mal selbst gemacht mit
» dieser Methode?
» Über Hilfe oder hilfreiche Verweise wäre ich sehr dankbar, es geht dabei
» nur um eine grobe Abschätzung, um ein groben Filter zu entwerfen, ohne
» extra in ein EMV-Labor gehen zu müssen.
»
» Liebe Grüße aus Freiburg,
» William

Hallo,
mit dem Signalgenerator kannst du nichts messen, sondern nur Störfrequenzen
erzeugen. Steht ein Spektrum-Analysator zur Verfügung?
Stell mal ein Blockschaltbild deines geplanten Messaufbaus rein.
Grüße
Altgeselle



Gesamter Thread:

EMV messen mit LISN und Signalgenerator - William, 24.07.2017, 09:03 (Elektronik)
EMV messen mit LISN und Signalgenerator - Altgeselle(R), 24.07.2017, 09:49
EMV messen mit LISN und Signalgenerator - William, 24.07.2017, 10:25
EMV messen mit LISN und Signalgenerator - Altgeselle(R), 24.07.2017, 12:04
EMV messen mit LISN und Signalgenerator - William, 25.07.2017, 10:39
EMV messen mit LISN und Signalgenerator - Altgeselle(R), 25.07.2017, 12:15