Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Feuchtemessung Mauerwerk (Elektronik)

verfasst von Hartwig(R), 04.07.2017, 10:30 Uhr
(editiert von Hartwig am 04.07.2017 um 10:46)

» Suche dir eine garantiert trockene
» Stelle, und miß mit dem Ohmmeter den Widerstand. dann eine völlig nasse
» Stelle, und wieder messen. Jetzt hast du deine persönliche Skala von 0%
» bis 100%.

Hallo Theo,

hast Du das schon mal probiert???? mit dem typischen 08/15 Ohmmeter vom Discounter oder auch von Fluke geht das um Lottozahlen zu erzeugen, mehr nicht! Mach einfach mal den Versuch und halte die Prüfspitzen des Ohmmeters in Leitungswasser - welchen Widerstand würdest Du erwarten? Dann mache Messungen an feuchtem Putz. Dort wird der Meßwert primär von der Andruckkraft abhängig sein. Feuchtigkeit mit geringen Gleichspannungen zu messen ist praktisch unmöglich, hier spielen alle möglichen elektrochemischen Effekte mit, hauptsächlich die Polarisation, deren recht große kapazitive Komponente (Elko!) stabile Messwerte wirkungsvoll verhindert.
Erst bei Meßspannungen ab 3-5V wird es etwas besser, aber immer weit entfernt von brauchbaren Messwerten.

Bliebe die Messung mit Wechselspannung/Wechselstrom. aber selbst die ist als Impedanzmessung noch sehr ungenau. Daher arbeiten die einfacheren Meßgeräte kapazitiv durch Messung der Dielektrizitätskonstante. Die Alternative wäre eben die Dämpfung von Mikrowellen, das kann man übrigens an Wänden recht gut mit dem 5GHz WLAN nachvollziehen ;-) vielleicht lässt sich ja so ein Meßgerät basteln, aber für einen Kellerboden wird das wohl eher schwierig sein.

In diesem Fall würde ich an den zu messenden Stellen 2 Bohrungen von vielleicht 6mm und definierter gleicher Tiefe und gleichem Abstand machen und in diese dann V4A-Schrauben sorgfältig eingipsen (keine Lufteinschlüße). Dann würde ich mit einer simplen Vorrichtung (Trafo und Multimeter) bei einer gegeben Spannung den Strom messen. Da wären zumindest die Übergangsbedingungen zum Putz/Beton/Mauerwerk halbwegs konstant. Aber wie gesagt, ich würde es so probieren - habe das aber so noch nicht gemacht.

Grüße
Hartwig



Gesamter Thread:

Feuchtemessung Mauerwerk - cmyk61(R), 01.07.2017, 21:13 (Elektronik)
Feuchtemessung Mauerwerk - cmyk61(R), 01.07.2017, 21:58
Feuchtemessung Mauerwerk - Kendiman(R), 02.07.2017, 11:36
Feuchtemessung Mauerwerk - cmyk61(R), 03.07.2017, 10:36
Feuchtemessung Mauerwerk - Theo., 03.07.2017, 15:41
Feuchtemessung Mauerwerk - Hartwig(R), 04.07.2017, 10:30
Feuchtemessung Mauerwerk - Theo., 04.07.2017, 13:48
Feuchtemessung Mauerwerk - Sel(R), 04.07.2017, 14:59
Feuchtemessung Mauerwerk - Hartwig(R), 04.07.2017, 16:55