Forum
Seltsame OPV Schaltung und der glitzekleine Unterschied... (Elektronik)
» » » » » Was für eine Sinnvolle Anwendung könnte es für diese Schaltung
» » geben?
»
» » » Leider ist der Zusammenhang aus dem Uhrsprung, mir nicht mehr
» » zugänglich.
» »
» » Hallo,
» »
» https://de.wikipedia.org/wiki/Allpassfilter#Aktive_analoge_Implementierung
» » Grüße
» » Altgeselle
»
» »
»
» Danke!
»
»
Da gibt es aber einen Unterschied: Im kleinen Bild unten, sieht man ein C-R-Glied, also ein Hochpass (isoliert betrachtet). Im Bild von Olit ist es ein R-C-Tiefpass (isoliert betrachtet).
Aber beide funktionieren als Allpassfilter. Das von Olit invertiert nicht, das kleine Bild tut's. Gilt für den Durchlassbereich. Gut erkennbar deutlich unterhalb der Grenzfrequenz.
Dazu noch folgende Anmerkung zum Olit'schen Bild. Wenn man C weglässt und durch einen Schalter ersetzt, hat man einen steuerbarer Invertierer. Ein JFET z.B. als Schalter? Klar, es braucht nur noch einen Komparator und man hat einen Synchron-Gleichrichter. Voila hier:
Quelle: . . . . "Der Synchron-Gleichrichter mit Operationsverstärker, Komparator und JFET-Analog-Schalter"
. . . . . . . . . . . . . https://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/syncrec.htm )
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:

















