Forum
Feuchtemessung Mauerwerk (Elektronik)
» Hallo zusammen,
»
» mein Mauerwerk wird an bestimmten Stellen feucht.
» Wie sähe denn ein Messaufbau für derlei Feuchtemessungen aus?
» Wie hoch soll die Messspannung sein um den Leitwert in solchen Fällen zu
» ermitteln?
» DC oder AC?
» Mein altes analoges Multimeter von IEC könnte nämlich Impedanzen bei 50 Hz
» messen.
» Wie tief sollte ich die Messnägel eintreiben? Sind bestimmte Materialien
» von Nöten oder genügen normale Stahl/Eisennägel?
» Unterscheiden sich Feuchtemessungen in Holz hiervon?
»
» Gruß
» Ralf
Feuchtigkeit und chemische Zusätze machen das Mauerwerk elektrisch leitend.
Für einfache Prüfungen nimm mal ein Ohmmeter und mess den Widerstand.
Dazu muss man die Messspitzen mit etwas Druck über das Mauerwerk bewegen.
Dann kann man überschlägig feststellen, welche Mauerstellen feucht sind.
Das ist eine überschlägige Methode ohne den direkten Feuchtegehalt zu messen
Ist der gemessene Widerstand sehr hochohmig, dann ist die Wand trocken.
Nur feuchte Wände haben einen messbaren Widerstand.
Geht es darum den genauen Feuchtegehalt zu ermitteln oder nur festzustellen,
ob die Wand so trocken ist, dass sich kein Schimmel bildet ?
Gesamter Thread:






