Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Feuchtemessung Mauerwerk (Elektronik)

verfasst von cmyk61(R) E-Mail, Edenkoben, Rheinland Pfalz, 01.07.2017, 21:58 Uhr
(editiert von cmyk61 am 01.07.2017 um 21:58)

Hi

ich las gerade einen Fachbeitrag zu dem Thema - gooogle findet manchmal gute Sachen ;-)

Derlei Messungen scheinen nicht ganz einfach zu sein. Vor allem die elektronischen Varianten.

Es heißt sinngemäß, dass die alt hergebrachten Methoden die besseren, weil genaueren sind.
Alt hergebracht: Gewichtmessung von Bohrmehl vor und nach Ofentrocknung etc pp.

zu finden hier:

http://www.dgzfp.de/Portals/24/PDFs/BBonline/bb_69-CD/bb69-h2.pdf


Gruß
Ralf

»
» mein Mauerwerk wird an bestimmten Stellen feucht.
» Wie sähe denn ein Messaufbau für derlei Feuchtemessungen aus?
» Wie hoch soll die Messspannung sein um den Leitwert in solchen Fällen zu
» ermitteln?
» DC oder AC?
» Mein altes analoges Multimeter von IEC könnte nämlich Impedanzen bei 50 Hz
» messen.
» Wie tief sollte ich die Messnägel eintreiben? Sind bestimmte Materialien
» von Nöten oder genügen normale Stahl/Eisennägel?
» Unterscheiden sich Feuchtemessungen in Holz hiervon?
»
» Gruß
» Ralf



Gesamter Thread:

Feuchtemessung Mauerwerk - cmyk61(R), 01.07.2017, 21:13 (Elektronik)
Feuchtemessung Mauerwerk - cmyk61(R), 01.07.2017, 21:58
Feuchtemessung Mauerwerk - Kendiman(R), 02.07.2017, 11:36
Feuchtemessung Mauerwerk - cmyk61(R), 03.07.2017, 10:36
Feuchtemessung Mauerwerk - Theo., 03.07.2017, 15:41
Feuchtemessung Mauerwerk - Hartwig(R), 04.07.2017, 10:30
Feuchtemessung Mauerwerk - Theo., 04.07.2017, 13:48
Feuchtemessung Mauerwerk - Sel(R), 04.07.2017, 14:59
Feuchtemessung Mauerwerk - Hartwig(R), 04.07.2017, 16:55