Forum
LS-Lampe Reihenkompensation (Elektronik)
» hatte heute eine 2-flammige LS-Leuchte in Arbeit. EIne Röhre war normal
» bedrosselt - die zweite Röhre war Serienkompensiert. Da der Kondensator
» bereits Harz ausgeschwitzt hatte, habe ich mir überlegt, den C einfach
» wegzulassen.
Kann man machen, aber die Leuchte flimmert dann etwas mehr.
» Lange ist es her - wie kann ich mit einem einfachen Messaufbau hier im Haus
» den gesamt-Cos-phi messen?
Wozu?
Du könntest mit der Stromzange die Außenleiterströme messen und damit die Scheinleistung. Die Wirkleistung verrät dir der Stromzähler.
Gesamter Thread:
LS-Lampe Reihenkompensation - cmyk61
, 01.07.2017, 19:53 (Elektronik)

LS-Lampe Reihenkompensation - xy
, 01.07.2017, 20:13

LS-Lampe Reihenkompensation - cmyk61
, 01.07.2017, 21:08

LS-Lampe Reihenkompensation - Kendiman
, 02.07.2017, 11:56

LS-Lampe Reihenkompensation - geralds
, 02.07.2017, 13:23
