Forum
Fälschungen mit kontrolliertem Limit... (Elektronik)
» » » Wenn es die Chinesen mit dem Fälschen übertreiben, würde dies
» irgendwann
» » » zum Bumerang werden und schadet u.U. der chinesischen Gesamtwirtschaft
» » mehr
» » » als man vorauszuahnen vermag.
» »
» » Die paar Bastler spielen da keine Rolle.
»
» Das schon, aber ich denke, dass diese Betrugsmentalität einen weit
» grösseren Umfang ausmacht. Es ist überall das selbe. Der Mensch ist nun mal
» so wie er ist und das schleckt keine Geiss weg.
»
» Wie sieht es denn z.B. mit chinesischen Haushaltgeräten aus, die bereits
» ein deutlich höheres Ausmass haben (hätten)?
»
» Oder chinesische Autos... etc. ....
Man ist doch heute deutlich weiter als vor paar Jahren. Heute platzen viel seltener die Elkos auf den Leiterplatten und so was. Heute baut man das Verfallsdatum in die Chips oder die Software gleich mit ein. Es gibt bei mechanischen teilen Sollbruchstellen, wo eigentlich keine sein müßten. Maße bei Verbindungsteilen werden so gestaltet, da da nichts anderes eingebaut werden kann. Und wenn alles nix hilft: Dann gibts eben keine Serviceanleitungen (sollten da welche existiert haben). Softwareupdates für technische Geräte, wie lange gibts die? Bestimmt nicht lange genug.
Was lange hält, das bringt kein Geld! Es ist dabei völlig unerheblich, was das Gerät gekostet hat.
LG Sel
Gesamter Thread:






