Forum
Mini-Umrichter (Elektronik)
» Hallo Gemeinde,
»
» ich Doof!! Ich habe mir in den 90ern ein Buch gekauft,
» Netzspannungselektronik, da kommt ein kleiner Umrichter drin vor. Der
» hier:
»
»
»
» Die Frequenz läßt sich einstellen von 4,5Hz bis 50Hz; Im oberen
» Drehzahlbereich entwickelt sie nicht das volle Drehmoment, aber das ist
» egal, weil eine Regelung (hier liegt keine Regelung vor, aber ein
» Steuerung) nur im unteren bis mittleren Drehzahlbereich gebraucht wird, ist
» ja auch nur für einen Ventilator. Im unteren Drehzahlbereich kriegt der
» Motor etwas mehr Spannung, aber das soll laut Autor kein Problem sein, da
» sowieso durch die Halbbrücke max. 163VAC am Motor anliegen.
»
» Man kann damit auch (asynchron-) Motoren mit 100W noch steuern, wenn die
» HV-Elkos mindestens 25µF haben.
»
» Jedenfalls hatte ich die Schaltung in den 90ern mal gebaut, und die
» funktionierte prima. Ein paar BUT11 mußten dran glauben, ob das meine
» Schusseligkeit schuld war oder die Bauteile unterdimensioniert sind oder
» waren, weiß ich jetzt nicht mehr.
»
» Mir ist jedenfalls vorgestern dieses Buch unter die Finger gekommen, und
» das werde ich noch mal aufbauen. Erst mal muß ich aber warten, bis die
» Transistoren hier sind. Und so einen Trafo habe ich auch nicht. - - - Ich
» möchte den Trafo durch Optokoppler ersetzen!! Der Trafo ist mit 10VA
» empfohlen. So ein "riesen" ding dort kann ich doch ersetzen, oder nicht?
» Kann ich bitte Tips kriegen? ) Läßt sich das realisieren?
Vielleicht geht das, mit ein wenig umbauen.
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20170603174128.jpeg
Gesamter Thread:









