Forum
Fensterkomparator für Rechteckschwingung (Elektronik)
» Danke.
» Ok, müssen es 2 rote LED sein.
» Geht die grüne aus, wenn die roten leuchten?
»
»
Ja, es müssen zwei rote LEDs sein. Die grüne LED hat eine Flussspannung von 2V
Die Roten von 1,5 bis 2V. Wenn der Transistor durchgesteuert ist und die Grüne leuchten soll, Würde es nicht funktionieren, weil eine rote LED eine geringere Flussspannung hat und immer leuchten würde.
Erst wenn der Transistor sperrt steigt die Spannung auf größer 3 bis 4V. So, dass die beiden roten LEDs leuchten.
Das weiterglimmen der grünen LED wird dadurch nicht verhindert. Solange die grüne flimmert, leuchten die roten auch noch nicht mit voller Helligkeit. Aber sie fangen erst an zu leuchten wenn die Grenzwerte überschritten werden.
Gesamter Thread:
Bezugspotential für Vergleichsspannung - Gast Tobi, 31.05.2017, 17:59 (Elektronik)
Bezugspotential für Vergleichsspannung - Offroad GTI
, 31.05.2017, 18:38

Bezugspotential für Vergleichsspannung - Gast Tobi, 31.05.2017, 19:03
Bezugspotential für Vergleichsspannung - Mikee, 01.06.2017, 08:30
Bezugspotential für Vergleichsspannung - Gast Tobi, 01.06.2017, 12:03
Bezugspotential für Vergleichsspannung - Gast Tobi, 01.06.2017, 12:23
Bezugspotential für Vergleichsspannung - Offroad GTI
, 01.06.2017, 14:34

Bezugspotential für Vergleichsspannung - olit
, 01.06.2017, 15:01

Bezugspotential für Vergleichsspannung - olit
, 01.06.2017, 14:09

Bezugspotential für Vergleichsspannung - Gast Tobi, 01.06.2017, 14:52
Bezugspotential für Vergleichsspannung - olit
, 01.06.2017, 15:15

Bezugspotential für Vergleichsspannung - Gast Tobi, 01.06.2017, 15:35
Bezugspotential für Vergleichsspannung - Gast Tobi, 01.06.2017, 15:48
Bezugspotential für Vergleichsspannung - olit
, 01.06.2017, 16:09

Bezugspotential für Vergleichsspannung - Gast Tobi, 01.06.2017, 16:15
Bezugspotential für Vergleichsspannung - olit
, 01.06.2017, 16:23

Bezugspotential für Vergleichsspannung - Gast Tobi, 01.06.2017, 16:28
Bezugspotential für Vergleichsspannung - olit
, 01.06.2017, 15:56

Bezugspotential für Vergleichsspannung - Gast Tobi, 01.06.2017, 16:12
Bezugspotential für Vergleichsspannung - Gast Tobi, 01.06.2017, 16:56
Bezugspotential für Vergleichsspannung - olit
, 01.06.2017, 17:28

Grundlagen: symmetrische Spannung - Gast Tobi, 01.06.2017, 18:23
Grundlagen: symmetrische Spannung - olit
, 01.06.2017, 18:52

Fensterkomparator für Rechteckschwingung - Gast Tobi, 01.06.2017, 19:40
Fensterkomparator für Rechteckschwingung - olit
, 01.06.2017, 19:46

Fensterkomparator für Rechteckschwingung - olit
, 02.06.2017, 10:12

Fensterkomparator für Rechteckschwingung - Gast Tobi, 02.06.2017, 11:37
Fensterkomparator für Rechteckschwingung - olit
, 02.06.2017, 12:00

Fensterkomparator für Rechteckschwingung - Gast Tobi, 02.06.2017, 12:44
Fensterkomparator für Rechteckschwingung - olit
, 02.06.2017, 13:00

Fensterkomparator für Rechteckschwingung - Gast Tobi, 02.06.2017, 13:25
Fensterkomparator für Rechteckschwingung - olit
, 02.06.2017, 13:37

Fensterkomparator für Rechteckschwingung - Gast Tobi, 02.06.2017, 13:46
Fensterkomparator für Rechteckschwingung - olit
, 02.06.2017, 13:58

Fensterkomparator für Rechteckschwingung - Gast Tobi, 02.06.2017, 14:33
Fensterkomparator für Rechteckschwingung - olit
, 02.06.2017, 15:10

Fensterkomparator für Rechteckschwingung - olit
, 02.06.2017, 15:35

Fensterkomparator für Rechteckschwingung - Steffen, 02.06.2017, 18:57
Fensterkomparator für Rechteckschwingung - olit
, 02.06.2017, 19:21

Berechnung der erforderlichen Widertände - Gast Tobi, 03.06.2017, 15:08
Berechnung der erforderlichen Widertände - olit
, 03.06.2017, 15:20

Berechnung der erforderlichen Widertände - Gast Tobi, 03.06.2017, 17:18