Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Fensterkomparator für Rechteckschwingung (Elektronik)

verfasst von olit(R) E-Mail, Berlin, 02.06.2017, 13:00 Uhr
(editiert von olit am 02.06.2017 um 13:01)

» Wenn dein Rechteck verschliffene Flanken hat, ist es so, dass die LED nur
» » dunkler wird anstatt aus zu gehen.
»
»
» Danke.
» Ja, die Flanken sind stark abgerundet.
» Ich habe es gerade mit einem Funktionsgenerator ausprobiert. Mir Erfolg.
»
» Was würdest Du mir am Eingang empfehlen? Dein vorgeschlagenes RC-Netzwerk?
» Die Versorgungsspannung ist etwas unsymmetrisch, -6.12V und +6,05V.
»
»
Um der Problematik der Symmetrischen Speisung zu entgehen, kannst du die Schaltung ja mit 12V single-supply betreiben. Die Mittenspannung (Bezugsspannung für den Komparator) mittels Spannungsteiler erzeugen. 2*470kOhm.



Gegen die verschliffenen Flanken des Rechtecksignals ist kein Kraut gewachsen.



Gesamter Thread:

Bezugspotential für Vergleichsspannung - Gast Tobi, 31.05.2017, 17:59 (Elektronik)
Bezugspotential für Vergleichsspannung - Offroad GTI(R), 31.05.2017, 18:38
Bezugspotential für Vergleichsspannung - Gast Tobi, 31.05.2017, 19:03
Bezugspotential für Vergleichsspannung - Mikee, 01.06.2017, 08:30
Bezugspotential für Vergleichsspannung - Gast Tobi, 01.06.2017, 12:03
Bezugspotential für Vergleichsspannung - Gast Tobi, 01.06.2017, 12:23
Bezugspotential für Vergleichsspannung - Offroad GTI(R), 01.06.2017, 14:34
Bezugspotential für Vergleichsspannung - olit(R), 01.06.2017, 15:01
Bezugspotential für Vergleichsspannung - olit(R), 01.06.2017, 14:09
Bezugspotential für Vergleichsspannung - Gast Tobi, 01.06.2017, 14:52
Bezugspotential für Vergleichsspannung - olit(R), 01.06.2017, 15:15
Bezugspotential für Vergleichsspannung - Gast Tobi, 01.06.2017, 15:35
Bezugspotential für Vergleichsspannung - Gast Tobi, 01.06.2017, 15:48
Bezugspotential für Vergleichsspannung - olit(R), 01.06.2017, 16:09
Bezugspotential für Vergleichsspannung - Gast Tobi, 01.06.2017, 16:15
Bezugspotential für Vergleichsspannung - olit(R), 01.06.2017, 16:23
Bezugspotential für Vergleichsspannung - Gast Tobi, 01.06.2017, 16:28
Bezugspotential für Vergleichsspannung - olit(R), 01.06.2017, 15:56
Bezugspotential für Vergleichsspannung - Gast Tobi, 01.06.2017, 16:12
Bezugspotential für Vergleichsspannung - Gast Tobi, 01.06.2017, 16:56
Bezugspotential für Vergleichsspannung - olit(R), 01.06.2017, 17:28
Grundlagen: symmetrische Spannung - Gast Tobi, 01.06.2017, 18:23
Grundlagen: symmetrische Spannung - olit(R), 01.06.2017, 18:52
Fensterkomparator für Rechteckschwingung - Gast Tobi, 01.06.2017, 19:40
Fensterkomparator für Rechteckschwingung - olit(R), 02.06.2017, 10:12
Fensterkomparator für Rechteckschwingung - Gast Tobi, 02.06.2017, 11:37
Fensterkomparator für Rechteckschwingung - olit(R), 02.06.2017, 12:00
Fensterkomparator für Rechteckschwingung - Gast Tobi, 02.06.2017, 12:44
Fensterkomparator für Rechteckschwingung - olit(R), 02.06.2017, 13:00
Fensterkomparator für Rechteckschwingung - Gast Tobi, 02.06.2017, 13:25
Fensterkomparator für Rechteckschwingung - olit(R), 02.06.2017, 13:37
Fensterkomparator für Rechteckschwingung - Gast Tobi, 02.06.2017, 13:46
Fensterkomparator für Rechteckschwingung - olit(R), 02.06.2017, 13:58
Fensterkomparator für Rechteckschwingung - Gast Tobi, 02.06.2017, 14:33
Fensterkomparator für Rechteckschwingung - olit(R), 02.06.2017, 15:35
Fensterkomparator für Rechteckschwingung - Steffen, 02.06.2017, 18:57
Fensterkomparator für Rechteckschwingung - olit(R), 02.06.2017, 19:21
Berechnung der erforderlichen Widertände - Gast Tobi, 03.06.2017, 15:08
Berechnung der erforderlichen Widertände - olit(R), 03.06.2017, 15:20
Berechnung der erforderlichen Widertände - Gast Tobi, 03.06.2017, 17:18