Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Grundlagen: symmetrische Spannung (Elektronik)

verfasst von olit(R) E-Mail, Berlin, 01.06.2017, 18:52 Uhr
(editiert von olit am 01.06.2017 um 19:01)

» » » Die symmetrische Spannung verwirrt mich noch etwas.
» » » Den LM393 versorge ich single-supply.
» » » Er wird also mit GND an -6V und mit Vcc an +6V angeschlossen.
» » » Ist das richtig?
» » »
» » »
» » Das ist ein Widerspruch. Single-supply 6V währe +6V und 0V= Grund.
» » Symmetrische Spannungsversorgung währe +6V, 0V-Grund und minus 6V.
» » In Summe also 12V.
» » Für 12V, bzw. 6V symmetrisch, ist auch der Spannungsteiler ausgelegt.
»
»
» Danke.
» Korrigiere mich bitte:
» Wenn ich also ein Bauteil single-supply speisen möchte und eine
» symmetrische Spannungsversorgung habe, verbinde ich dann das Bauteil
» zwischen beispielsweise +6V und der virtuellen Masse?
» Wäre es also falsch ein für den single-supply-Betrieb (z. B. 12V)
» ausgelegtes Bauteil zwischen +6V und -6V der symmetrischen Spannungsquelle
» anzuschließen?
»
»
Ich weiß zum einen Nicht, ob ein Bauteil der Rechteckgenerator ist oder Fensterkomparator ist.

Zum zweiten: Wenn der Fensterkomparator eine Symmetrische Spannungsversorgung hat, Hat er keine virtuelle- sondern eine Masse!

Wird der Fensterkomparator mit einer Symmetrischen Spannung betrieben, Wird die zu messende Spannung von Grund zum Eingang geschaltet.

Wird der Fensterkomparator mit single-supply Spannung versorgt. und die zu messende Spannung ist eine Wechselgröße oder kann negatv werden, Muss eine Mittelpunktspannung gebildet werden. Zum Beispiel über einen Spannungsteiler. Das ist dann der Bezugspunkt oder Signalgrund. Virtuelle Masse ist ein ungeeigneter Begriff weil er eine bestimmte Bedeutung bei Operationsverstärkern hat.
Die Zu messende Spannung Wird zwischen Bezugspunkt (Signalgrund) und Eingang geschaltet.

Ist die zu messende Schaltung (Spannung) eine Wechselgröße, kann es erforderlich sein, Gleichspannungen der Versorgung über Kondensatoren abzublocken.



Gesamter Thread:

Bezugspotential für Vergleichsspannung - Gast Tobi, 31.05.2017, 17:59 (Elektronik)
Bezugspotential für Vergleichsspannung - Offroad GTI(R), 31.05.2017, 18:38
Bezugspotential für Vergleichsspannung - Gast Tobi, 31.05.2017, 19:03
Bezugspotential für Vergleichsspannung - Mikee, 01.06.2017, 08:30
Bezugspotential für Vergleichsspannung - Gast Tobi, 01.06.2017, 12:03
Bezugspotential für Vergleichsspannung - Gast Tobi, 01.06.2017, 12:23
Bezugspotential für Vergleichsspannung - Offroad GTI(R), 01.06.2017, 14:34
Bezugspotential für Vergleichsspannung - olit(R), 01.06.2017, 15:01
Bezugspotential für Vergleichsspannung - olit(R), 01.06.2017, 14:09
Bezugspotential für Vergleichsspannung - Gast Tobi, 01.06.2017, 14:52
Bezugspotential für Vergleichsspannung - olit(R), 01.06.2017, 15:15
Bezugspotential für Vergleichsspannung - Gast Tobi, 01.06.2017, 15:35
Bezugspotential für Vergleichsspannung - Gast Tobi, 01.06.2017, 15:48
Bezugspotential für Vergleichsspannung - olit(R), 01.06.2017, 16:09
Bezugspotential für Vergleichsspannung - Gast Tobi, 01.06.2017, 16:15
Bezugspotential für Vergleichsspannung - olit(R), 01.06.2017, 16:23
Bezugspotential für Vergleichsspannung - Gast Tobi, 01.06.2017, 16:28
Bezugspotential für Vergleichsspannung - olit(R), 01.06.2017, 15:56
Bezugspotential für Vergleichsspannung - Gast Tobi, 01.06.2017, 16:12
Bezugspotential für Vergleichsspannung - Gast Tobi, 01.06.2017, 16:56
Bezugspotential für Vergleichsspannung - olit(R), 01.06.2017, 17:28
Grundlagen: symmetrische Spannung - Gast Tobi, 01.06.2017, 18:23
Grundlagen: symmetrische Spannung - olit(R), 01.06.2017, 18:52
Fensterkomparator für Rechteckschwingung - Gast Tobi, 01.06.2017, 19:40
Fensterkomparator für Rechteckschwingung - olit(R), 02.06.2017, 10:12
Fensterkomparator für Rechteckschwingung - Gast Tobi, 02.06.2017, 11:37
Fensterkomparator für Rechteckschwingung - olit(R), 02.06.2017, 12:00
Fensterkomparator für Rechteckschwingung - Gast Tobi, 02.06.2017, 12:44
Fensterkomparator für Rechteckschwingung - olit(R), 02.06.2017, 13:00
Fensterkomparator für Rechteckschwingung - Gast Tobi, 02.06.2017, 13:25
Fensterkomparator für Rechteckschwingung - olit(R), 02.06.2017, 13:37
Fensterkomparator für Rechteckschwingung - Gast Tobi, 02.06.2017, 13:46
Fensterkomparator für Rechteckschwingung - olit(R), 02.06.2017, 13:58
Fensterkomparator für Rechteckschwingung - Gast Tobi, 02.06.2017, 14:33
Fensterkomparator für Rechteckschwingung - olit(R), 02.06.2017, 15:35
Fensterkomparator für Rechteckschwingung - Steffen, 02.06.2017, 18:57
Fensterkomparator für Rechteckschwingung - olit(R), 02.06.2017, 19:21
Berechnung der erforderlichen Widertände - Gast Tobi, 03.06.2017, 15:08
Berechnung der erforderlichen Widertände - olit(R), 03.06.2017, 15:20
Berechnung der erforderlichen Widertände - Gast Tobi, 03.06.2017, 17:18