Forum
Mini-Umrichter (Elektronik)
» » » » Dazu bräuchtest einen FU, alternative, kondensatoren davor schalten,
» » » oder
» » » » drosseln, oder einstellbaren spartrafo.
» » »
» » » ganz was neues! Ein Zwischenkreisumrichter ist ein Frequenzumrichter
» » (FU),
» » » habe ich doch selber geschrieben
» »
» » Ist doch Worscht wie das jetzt heißt, dann ist dir sicher auch klar wie
» » Aufwendig ein solcher Zwischenkreisumrichter aufgebaut ist, Problem
» bleibt
» » das Drehmoment das immens schwächer wird , wenn die Drehzahl sinkt. Mach
» es
» » doch so wie bei den Deckenventilatoren.
» » Phasenanschnitt ginge zwar auch, und zwar diese für induktive Lasten,
» macht
» » aber viel Lärm, und ist auch eher nur ne Notlösung.
»
» Ich habe bereits geschrieben, dass ich in meiner Lehrzeit solche FUs bzw.
» stromgeführte Zwischenumkreisumrichter gebaut habe - die stromgeführten
» haben eine fette Drossel im Zwischenkreis, die spannungsgeführten Fette
» Elkos im Zwischenkreis - und das für 3-Phasen-Motoren und für
» 5-Phasen-Motoren, DASM (Drehstrom-Asynchron-Maschinen) im Bereich 3kW bis
» 5.000kW. Habe ich alles oben schon geschrieben, was da so grob für
» Anforderungen gestellt werden, Kommutierung, etc...pp... alles klar, aber
» ich kann sowas nicht entwickeln weil ich kein E-Technik-Ing. bin.
»
» Und vielleicht hat ja einer der Experten hier eine Idee, wie man sowas für
» kleine Maschinchen aufbauen kann.
» Meine Idee war ja auch, einen Triacsteller für Phasenanschnitt von ~2° bis
» ~180° und einen Frequenzgenerator von ~5Hz bis ~60Hz zu kombinieren, indem
» ich ein Tandempotie benutze. Es soll ja kein geschlossener Regelkreis sein,
» das wäre viel zu aufwendig. Es muß nur so ungefähr die Beziehung n=f(f,U)
» mit U~f, also U proportional zu f.
» »
» » Ich habe selber hier FUs, für Einphasen und für 3 Phasen Motoren bis
» 2KW,
» » und einen FU der Konventionell aufgebaut ist, also ein IC-Grab ohne ende
» » ist dieser.
»
» Das würde mich interessieren! Ich habe auch schonmal eine
» Waschmaschinensteuerung mit über 80 ICs gebaut, das war auch ein IC-Grab.
» »
» » Solche Motoren in ihrer Drehzahl zu verändern ist eben nicht einfach,
» mit
» » konventionellen Stellern wie Phasenanschnitt zu betreiben.
»
» Es kann auch sein, dass der Spaltpolmotor bei unter 20Hz oder so gar kein
» Drehmoment mehr entwickeln kann, weil die Hauptwicklung und die
» Kurzschlußringe um die Spaltpole das notwendige Drehfeld nicht mehr
» erzeugen können, um den Kurzschlußläufer zu drehen. Vielleicht würde das
» aber auch noch bei 10Hz funktionieren.
» »
» » Kann sein das du das nicht hören willst mein Gewäsch, ich kann anbieten
» » ein Spaltmotor mal an einem FU zu hängen. Wenns funktioniert kauft man
» eben
» » ein FU für 1 Phasen Motoren.
»
» Ich würde so etwas halt auch gerne selber bauen
Schalte ein SSR dazwischen und steuer das mit einer niederfequentem PWM
an.
Gruß Steffen
Gesamter Thread:

