Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

nochmal wegen meinem Trafo/Gleichrichter (Elektronik)

verfasst von der wieder, 27.05.2017, 22:39 Uhr

» » Richtig sehe ich auch so, und wird auch bestätigt, ich habe ein Zentro
» » Netzteil 30V / 1A, pro 500mA gibt es eine eigene
» Mittelpunkt-Gleichrichtung
» » mit eigener Endstufe und Pufferelko von 1000µF. Das Netzteil ist fast
» » unkaputtbar, dieses habe ich in Mühevoller arbeit wieder hergerichtet,
» das
» » wurde sowas von verbastelt. Am 0-30V Ausgang ist dann noch mal ein
» 1000µF
» » Kondensator angebracht dazu parallel ein Folienkondensator, der eine
» » Schwingneigung unterdrückt.
» » Dieses Netzteil habe ich richtig lieb gewonnen, Ein super Netzteil, wenn
» » man bedenkt das es schon fast 30 Jahre auf dem Buckel hat, alles
» Original
» » erhalten, bis auf die Potis
» » die das Zeitliche gesegnet hatten.
»
» Ich stimme dem Ganzen voll und ganz zu. Diese "Hochstromsachen" sind mehr
» experimenteller Natur, Wissen bekommen jenseits der mA-Grenze. Ist heute
» nicht mehr üblich, weiß ich.
»
» Letztendlich braucht man eh seltenst mehr als 1,5 Ampere, 30 Volt sind
» exclusiv. Ich habe es mir angewöhnt alles auf 12 Volt Betriebsspannung
» auszulegen. Da gibts die preiswerten Steckernetzteile dazu, das fertige
» Gerät soll ja universell funktionieren. Und was am Labornetzteil prächtig
» geht, kann am Steckernetzteil kläglich versagen. Insofern ist genug
» Spielraum.
»
» LG Sel

Andererseits gesehen sollte man sich mal an Hochstrom Sachen ran machen, nur so lernt man. Immer nur zu hören für was man so was braucht oder auch nicht
bringt einem auch nicht weiter. Schon gut wenn man sich mal mit solchen Dingen beschäftigt. Man ist eben bestrebt mit dem was man zur Verfügung hat , etwas daraus zu machen, abgesehen davon, Basteln kann richtig inspirierend sein. Nun ja ein Labor-Netzteil ist schon ein spezielles Teil, kann man eben nicht vergleichen mit einem Verseuchten Steckernetzteil. Um die eigentliche Schaltung geht es gar nicht mehr, bei so viel Entstörung und Aufwand den man treiben muss, bis die eigentliche Schaltung am Steckernetzteil funktioniert.



Gesamter Thread:

nochmal wegen meinem Trafo/Gleichrichter - Sel(R), 25.05.2017, 17:06 (Elektronik)
nochmal wegen meinem Trafo/Gleichrichter - olit(R), 25.05.2017, 18:44
nochmal wegen meinem Trafo/Gleichrichter - xy(R), 25.05.2017, 19:15
nochmal wegen meinem Trafo/Gleichrichter - Sel(R), 25.05.2017, 19:37
nochmal wegen meinem Trafo/Gleichrichter - xy(R), 25.05.2017, 19:53
nochmal wegen meinem Trafo/Gleichrichter - Sel(R), 25.05.2017, 21:26
nochmal wegen meinem Trafo/Gleichrichter - xy(R), 25.05.2017, 21:41
nochmal wegen meinem Trafo/Gleichrichter - Sel(R), 26.05.2017, 08:48
nochmal wegen meinem Trafo/Gleichrichter - xy(R), 26.05.2017, 09:58
nochmal wegen meinem Trafo/Gleichrichter - olit(R), 26.05.2017, 11:47
nochmal wegen meinem Trafo/Gleichrichter - der wieder, 26.05.2017, 12:38
nochmal wegen meinem Trafo/Gleichrichter - olit(R), 26.05.2017, 12:53
nochmal wegen meinem Trafo/Gleichrichter - Sel(R), 26.05.2017, 18:16
nochmal wegen meinem Trafo/Gleichrichter - olit(R), 27.05.2017, 17:02
nochmal wegen meinem Trafo/Gleichrichter - Sel(R), 27.05.2017, 19:19
nochmal wegen meinem Trafo/Gleichrichter - olit(R), 27.05.2017, 19:51
nochmal wegen meinem Trafo/Gleichrichter - der wieder, 27.05.2017, 20:07
nochmal wegen meinem Trafo/Gleichrichter - Sel(R), 27.05.2017, 20:58
nochmal wegen meinem Trafo/Gleichrichter - der wieder, 27.05.2017, 22:39