Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

nochmal wegen meinem Trafo/Gleichrichter (Elektronik)

verfasst von olit(R) E-Mail, Berlin, 26.05.2017, 19:46 Uhr

»
» Kommt ja wirklich auf den Kondensator an. Wird der sehr groß, steigt
» dementsprechend der Strom. Vorausgesetzt der Trafo hält mit und bricht
» nicht zusammen. Kleinerer Kondensator ist gleichbedeutend mit weniger
» Strom, dafür mehr Ripple. Irgendwo in der Mitte sollte dann der Kompromiss
» liegen. Mehr Ripple bedeutet mehr Verheizen im Linearregler, dafür kommt
» man mit kleinerem Trafo aus (in Bezug Maximalstrom). Sehe ich das so
» ungefähr richtig?
»
Damit kannst du im Voraus festlegen, welche Ripplespannung du zulassen willst.
Für t setzt du bei einer Zweiweggleichrichtung 7 bis 8ms ein.




Die ganze Schätzerei die ich berechnete basiert auf dieser Formel.



Gesamter Thread:

nochmal wegen meinem Trafo/Gleichrichter - Sel(R), 25.05.2017, 17:06 (Elektronik)
nochmal wegen meinem Trafo/Gleichrichter - olit(R), 25.05.2017, 18:44
nochmal wegen meinem Trafo/Gleichrichter - xy(R), 25.05.2017, 19:15
nochmal wegen meinem Trafo/Gleichrichter - Sel(R), 25.05.2017, 19:37
nochmal wegen meinem Trafo/Gleichrichter - xy(R), 25.05.2017, 19:53
nochmal wegen meinem Trafo/Gleichrichter - Sel(R), 25.05.2017, 21:26
nochmal wegen meinem Trafo/Gleichrichter - xy(R), 25.05.2017, 21:41
nochmal wegen meinem Trafo/Gleichrichter - Sel(R), 26.05.2017, 08:48
nochmal wegen meinem Trafo/Gleichrichter - xy(R), 26.05.2017, 09:58
nochmal wegen meinem Trafo/Gleichrichter - olit(R), 26.05.2017, 11:47
nochmal wegen meinem Trafo/Gleichrichter - der wieder, 26.05.2017, 12:38
nochmal wegen meinem Trafo/Gleichrichter - olit(R), 26.05.2017, 12:53
nochmal wegen meinem Trafo/Gleichrichter - Sel(R), 26.05.2017, 18:16
nochmal wegen meinem Trafo/Gleichrichter - olit(R), 26.05.2017, 19:46