Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

verzinnter/versilberter Kupferdraht (Elektronik)

verfasst von matzi682015(R) E-Mail, Aachen, 08.05.2017, 22:25 Uhr

» ... du hast den billigsten gekauft - und hast nun auch die billigste
» Qualität erhalten.

Hast ja Recht, ich bin aber kein Geizhals. Ich habe nun mal wenig Geld, meine umfangreiche Ausstattung hier habe ich durch glückliche Umstände mir erwerben können. Das ist vorbei, und ich kann mir jetzt nix teures mehr leisten. Mit dem Cu-Draht, der vermeintlich aus Cu sein soll, habe ich mich eben vergriffen, aber zu 95% habe ich für mich gute und günstige Teile bekommen

» Willst du etwas g´scheites, kostet es auch etwas mehr.
» Man muss eben abwägen was man für was braucht. Für eine Kabelbrücke oder
» deine kreativen Lohrasterplatinen reicht wohl auch Billigware.

Ich habe es in der Lehre schon gelernt, dass man den Cu-Draht zieht, um kerzengerade Leitunfszüge zu bewerkstelligen. Es sieht schön aus (in meinen Augen, in Deinen nicht, aber ok) und ich baue das alles in Acrylglas ein, weil das Innenleben interessant aussieht.
»
» Ich kann mir bis heute nicht verstellen, wie man so mit Lochraster arbeiten
» kann.
» Zu meinen Anfangszeiten habe ich schon mit Eisen3 geätzt. Die Bahnen mit
» Edding gezogen - davor gab es noch einen "besonderen" Stift dafür, der
» total Schei..e war. Edding 3000 war dann die beste Lösung. So lange wie
» möglich hatte ich mich von Belichtung ferngehalten. Bis es für mich per PC
» möglich war anständige Layouts zu drucken. Heute ist das nicht mehr
» wegzudenken. Deshalb sind solche Drahtverbindungen für mich heute die
» absolute Ausnahme.
»
» Vielleich kommst du ja auch noch auf andere Gedanken - solche verdrahtenden
» Lochrasterplatinen sehen eben SEHR vorchristlich aus - auch wenn man sie
» später nicht mehr sieht - man weiß was da drin ist ... !

Für Platinen ätzen habe ich auch fast alles hier, selbstgebaute Ätzküvette, Luftpümpchen, Heizstab, die Steuerelektronik habe ich auf Pertinax-Knäckebrot gelötet und das funktioniert auch; Belichtungsgerät auch selbstgebaut mit einem alten Scanner und UV-Röhren reingebaut, ich mache das auch mal, zumindest habe ich es vor, mal sowas anzufangen.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:



Gesamter Thread:

verzinnter/versilberter Kupferdraht - matzi682015(R), 08.05.2017, 00:00 (Elektronik)
verzinnter/versilberter Kupferdraht, der altert.... ?! - schaerer(R), 08.05.2017, 08:08
verzinnter/versilberter Kupferdraht - xy(R), 08.05.2017, 14:31
verzinnter/versilberter Kupferdraht - matzi682015(R), 08.05.2017, 14:59
verzinnter/versilberter Kupferdraht - xy(R), 08.05.2017, 15:39
verzinnter/versilberter Kupferdraht - Hartwig(R), 08.05.2017, 17:19
verzinnter/versilberter Kupferdraht - Main, 08.05.2017, 20:35
verzinnter/versilberter Kupferdraht - matzi682015(R), 08.05.2017, 20:53
verzinnter/versilberter Kupferdraht - cmyk61(R), 08.05.2017, 20:39
verzinnter/versilberter Kupferdraht - Main, 08.05.2017, 21:24
verzinnter/versilberter Kupferdraht - matzi682015(R), 08.05.2017, 22:25
verzinnter/versilberter Kupferdraht - olit(R), 09.05.2017, 00:32