Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

verzinnter/versilberter Kupferdraht (Elektronik)

verfasst von cmyk61(R) E-Mail, Edenkoben, Rheinland Pfalz, 08.05.2017, 20:39 Uhr
(editiert von cmyk61 am 08.05.2017 um 20:54)

Hallo Matze,

Kupfer wird bei mechanischer Bearbeitung (hämmern, ziehen) hart - zB auch beim Kupfertreiben und muss daher immer mal wieder weich geglüht werden.

Natürlich könnte man nun noch folgende Frage stellen:
mit was war Dein damaliger Cu-Draht überzogen? War es Reinzinn oder ne Blei-Zinn-Legierung?
Ich könnte mir vorstellen, dass der Überzug mit Reinzinn zu einer Legierung im Übergangsbereich zwischen dem Cu und der Sn-Schicht kommt (Bronze).
Womöglich stellt sich dieser Effekt beim Blei-Zinn-Überzügen so nicht ein.

Fazit: ich mutmaße am ehesten, dass der Draht nach dem Ziehen nicht mehr nachgeglüht wurde. Das kostet ja zusätzlich Geld.

Lass Dir doch vom Lieferanten die Materialeigenschaften zusichern (Cu einer bestimmten Härte und mit so und soviel Sn Überzug) - oder suche eine Kupferhütte in D und lass Dir einen zuverlässigen Lieferanten nennen. Cu einer bestimmten Härte und mit so und soviel Sn Überzug. Sn/Pb-Überzug wirst Du eher nicht mehr bekommen.
Alternativ lass Dir ein paar Muster verschiedener Qualitäten zusenden. 1-2m sollten ja reichen. Dann mach Deinen Streckversuch und schon siehst Du was Sache ist.
Kauf nicht unbedingt bei Pollin ein sondern schau Dir mal das Angebot von zB Bürklin an. Der ist billiger als man im allgemeinen denkt.

Hinweis: überleg mal, Hersteller von Motoren, Kabeln etc müssen ja auch regelmäßig die gleiche Cu-Qualität einkaufen. Die können sich es nicht leisten, irgendeinen Mist zu kaufen und prüfen sicher jede Charge.

zB auch
www.wlw.de
oder
www.goldschmiedebedarf.de/product_info.php?cPath=607_609&products_id=24990&language=de

Gruß
Ralf



» ich habe vor zig Jahren irgendwann mal solchen Draht besorgt, weil ich den
» relativ oft brauche zum Basteln, Leiterbahnen ziehen. Aber der ist mir
» ausgegangen jetzt, ich habe neuen gekauft, aber er verhält sich nicht wie
» der, den ich früher mal hatte. Den Draht habe ich immer am Schraubstock
» eingespannt und in die Länge gezogen, dann war er glatt. Mit dem neuen
» Draht geht das nicht mehr, der kracht sofort und läßt sich nicht strecken,
» heißt aber verzinnter/versilberter Cu-Draht.
»
» Weiß hier einer das auch? Worauf soll ich da achtn?? Ich habe mehrere Rolen
» bestellt, und es mag ja auch Cu-Draht sein, aber dass er sich nicht mehr
» strecken läßt... und sofort abreißt... hrmpf...



Gesamter Thread:

verzinnter/versilberter Kupferdraht - matzi682015(R), 08.05.2017, 00:00 (Elektronik)
verzinnter/versilberter Kupferdraht, der altert.... ?! - schaerer(R), 08.05.2017, 08:08
verzinnter/versilberter Kupferdraht - xy(R), 08.05.2017, 14:31
verzinnter/versilberter Kupferdraht - matzi682015(R), 08.05.2017, 14:59
verzinnter/versilberter Kupferdraht - xy(R), 08.05.2017, 15:39
verzinnter/versilberter Kupferdraht - Hartwig(R), 08.05.2017, 17:19
verzinnter/versilberter Kupferdraht - Main, 08.05.2017, 20:35
verzinnter/versilberter Kupferdraht - matzi682015(R), 08.05.2017, 20:53
verzinnter/versilberter Kupferdraht - cmyk61(R), 08.05.2017, 20:39
verzinnter/versilberter Kupferdraht - Main, 08.05.2017, 21:24
verzinnter/versilberter Kupferdraht - matzi682015(R), 08.05.2017, 22:25
verzinnter/versilberter Kupferdraht - olit(R), 09.05.2017, 00:32