Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Das Härten von Werkzeugstahl zum Vergleich.... (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 08.05.2017, 15:16 Uhr

» » Das wusste ich beim Kupfer gar nicht, jedoch beim kohlenstoffhaltigen
» » Stahl. Als ich in der Lehre als Kleinmechaniker war (1961 bis 1964),
» » erlernte ich auch das Härten von Stahl. Nach dem "Abschrecken" im kalten
» » Wasser, wird der Stahl hart und spröd. Würde man ein so gehärtetes
» » Stanzwerkzeug einsetzen, das Risiko ist dabei sehr hoch, dass das
» Werkzeug
» » zerbricht, weil es zu spröde ist.
» »
» » Dies vermeidet man, in dem man das Werkzeug mit einer rotierenden
» » Drahtbürste reinigt. Dann erwärmt man das Werkzeug so lange an der
» Flamme,
» » bis es gelblich "anläuft". Dann kühlt man es langsam ab in einem
» speziellen
» » Öl. Auf diese Weise verbleibt die Härte, aber die Spröde reduziert sich
» auf
» » ein erträgliches Mass.
» »
» » Erwärmt man zuviel und das Gelb wird zu Blau, wird der Stahl wieder zu
» » weich und das Prozedere beginnt von Neuem.
»
» Das ist aber doch alles eine Frage, womit legiert wird. 100% Cu wird das
» auch nicht sein, oder? Ist wie beim Lötzinn, das bleihaltige läßt sich viel
» besser löten als dieser bleifreie Mist, da sehen die Lötstellen alle kalt
» aus.

Diese lästige Erfahrung macht jeder. Ob das ganze nicht mehr als EU-Furz ist? Weil giftige Bleidämpfe entstehen bei der Löttemperatur nicht. Aber es gibt ein Abfallproblem. Autobatterien hin oder her, weil da wird das Blei zurückgewonnen.

Bei meinem Härtungsbeispiel von Stahl hat es damit zu tun, dass dieser Stahl einen gewissen Prozentsatz an Kohlenstoff-Atomen hat.

Die jetzt folgende Aussage ist unvollständig, weil ich die metallurgischen Details nicht (mehr) kenne. Aber soviel stimmt etwa. Wenn der Stahl glühend erhitzt wird, vibrieren die Eisen- und Kohlenstoff-Atome intensiv. Folgt die sofortige Abschreckung mit kalten Wasser, organisieren sich die Kohlenstoffatome so im Eisenatomgitter, dass es zu dieser Härte und Sprödigkeit führt.

Kupfer ist relativ weich. Zinn ist noch weicher. Legiert man die beiden zu Bronce, entsteht zumindest nach der Bearbeitung ein so hartes Metall, dass es zum Schwert taugt. Für die kriegerischen Mittelmeervölker in der Boncezeit (wie der Namen schon hindeutet), war das die Superwaffe. Bis dann andere Völker das Eisen entdeckten und damit die besseren und dauerhafteren Schwerter schmieden konnten.

Die Wirtschaft mit der Bronce war damals, etwa 3500 vor Gegenwart, derart von Bedeutung, dass die Kartager die Handelsmetropole Tartesso im heutigen Portugal derart zerstörten, dass man bis heute nichts oder kaum was gefunden hat. Es gibt nur schriftliche Überlieferungen z.B. von Diodor, ein römischer Historiker und der Hinweis dieser einstigen Metropole steht irgendwo im Alten Testament der Bibel mit einem etwas andern Namen.

Kommen wir zu Zinn und Blei. Zinn und Blei haben alleine deutlich höhere Schmelzpunkte als Lötzinn 60/40. Bei einem bestimmten Mischverhältnis erreicht man die niedrigste Schmelztemparatur. Man bezeichnet dies als die eutektische Temperatur. Mehr dazu hier:
. . . . https://de.wikipedia.org/wiki/Eutektikum

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

verzinnter/versilberter Kupferdraht - matzi682015(R), 08.05.2017, 00:00 (Elektronik)
verzinnter/versilberter Kupferdraht, der altert.... ?! - schaerer(R), 08.05.2017, 08:08
verzinnter/versilberter Kupferdraht, der altert.... ?! - Hartwig(R), 08.05.2017, 09:51
Das Härten von Werkzeugstahl zum Vergleich.... - schaerer(R), 08.05.2017, 10:10
Das Härten von Werkzeugstahl zum Vergleich.... - matzi682015(R), 08.05.2017, 13:28
Das Härten von Werkzeugstahl zum Vergleich.... - schaerer(R), 08.05.2017, 15:16
Das Härten von Werkzeugstahl zum Vergleich.... - matzi682015(R), 08.05.2017, 17:37
verzinnter/versilberter Kupferdraht - xy(R), 08.05.2017, 14:31
verzinnter/versilberter Kupferdraht - matzi682015(R), 08.05.2017, 14:59
verzinnter/versilberter Kupferdraht - xy(R), 08.05.2017, 15:39
verzinnter/versilberter Kupferdraht - Hartwig(R), 08.05.2017, 17:19
verzinnter/versilberter Kupferdraht - Main, 08.05.2017, 20:35
verzinnter/versilberter Kupferdraht - matzi682015(R), 08.05.2017, 20:53
verzinnter/versilberter Kupferdraht - cmyk61(R), 08.05.2017, 20:39
verzinnter/versilberter Kupferdraht - Main, 08.05.2017, 21:24
verzinnter/versilberter Kupferdraht - matzi682015(R), 08.05.2017, 22:25
verzinnter/versilberter Kupferdraht - olit(R), 09.05.2017, 00:32