Forum
verzinnter/versilberter Kupferdraht, der altert.... ?! (Elektronik)
» Hallo Matzi,
»
» » ich habe vor zig Jahren irgendwann mal solchen Draht besorgt, weil ich
» den
» » relativ oft brauche zum Basteln, Leiterbahnen ziehen. Aber der ist mir
» » ausgegangen jetzt, ich habe neuen gekauft, aber er verhält sich nicht
» wie
» » der, den ich früher mal hatte. Den Draht habe ich immer am Schraubstock
» » eingespannt und in die Länge gezogen, dann war er glatt. Mit dem neuen
» » Draht geht das nicht mehr, der kracht sofort und läßt sich nicht
» strecken,
» » heißt aber verzinnter/versilberter Cu-Draht.
» »
» » Weiß hier einer das auch? Worauf soll ich da achtn?? Ich habe mehrere
» Rolen
» » bestellt, und es mag ja auch Cu-Draht sein, aber dass er sich nicht mehr
» » strecken läßt... und sofort abreißt... hrmpf...
»
» Also zunächst mal, an der Beschichtung kann dies nicht liegen und beim
» Kupfer, dass dieser mit dem Alter und spröd wird, höre (lese) ich zum
» ersten Mal. Da hätte Kupfer ja echt menschliche Züge.
Hallo Thomas,
ich habe doch nicht gesagt, dass es an der Beschichtung liegt. Und dass das Material altert, damit kann man in metallurgischer Perspektive keinen Zeitraum von 5 Jahren annehmen, das dauert dann schon 1.000 oder 10.000 Jahre, bis sich das Material setzt, ohne höhere Temperaturen. Und von alleine tut sich da sowieso gar nix.
»
» Ich habe verzinnten 1mm dicken Kupferdraht, der jetzt schon viele
» Jahrzehnte alt ist (wie ich auch), den ich noch immer strecken kann.
Ich sagte ja, mein alter verzinnter/versilberter Cu-Draht, der lies sich super strecken und war dann glatt; nur jetzt der neue Draht - als verzinnter/versilberter Kupferdraht angepriesen - reisst sofort. Löten läßt er sich gut. Er hat aber nicht die Plastizität wie mein alter Cu-Draht, er federt viel mehr, wenn ich ihn auf Biegung beanspruche, ich denke mal das ist eine Scheiß-Legierung, kein reines Cu.
--
greets from aix-la-chapelle
Matthes
Gesamter Thread:
































