Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Trafoleistung (Sekundärwicklungen) (Elektronik)

verfasst von Kendiman(R), 05.05.2017, 13:00 Uhr

» Hallo liebe Leute !
»
» Ich habe einen Trafo mit folgenden Werten
»
» Prim. 230V
» Sek. 2 x 12V / 2 x 2,08A
» 50 VA
»
» (RKT 5012 bei Reichelt)
»
» Wenn ich die beiden Sek.-Wicklungen Phasenrichtig in Reihe schalte
» erhalte ich ja 24V. Aber auch 4A ? oder bleibt der Strom bei 2,08A ?
»
Eine Wicklung ist für max. 2,08 A ausgelegt.
In einer Reihenschaltung fließt überall der gleiche Strom.
Also beträgt der Strom 2.08 A
»
» Wenn ich das nach I=U/R rechne käme ja für R 6Ohm raus (pro Wicklung ?)
» ,richtig?
» Wenn die Wicklungen in Reihe liegen, würden ja auch die je 6 Ohm in Reihe
» liegen
» und nach I=U/R käme für I=2A wieder raus ? Oder habe ich was falsch bedacht
» ?
»
Ja, es ist richtig, dass du falsch gedacht hast.
So kann man keinen Widerstand einer Wicklung berechnen !
Der Wicklungswiderstand ist konstant.
Je nach Stromentnahme müsste sich der Wicklungswiderstand aber ändern.
»
» Und 24V * 2A wäre ja auch 48 VA (50VA) richtig ?
»
Ja, so ist es !
»
» Ich frage deshalb, weil ich einen Trafo gesehen hatte, auf dem stand "
» 2 x 12V -3A oder 1 x 24V -6A" und das hat mich jetzt verwirrt...
»
Mich auch
Leistung kann man nicht vermehren.
»
» Viele Grüsse
» -Frank



Gesamter Thread:

Trafoleistung (Sekundärwicklungen) - I=U/R(R), 05.05.2017, 11:19 (Elektronik)
Trafoleistung (Sekundärwicklungen) - xy(R), 05.05.2017, 12:46
Trafoleistung (Sekundärwicklungen) - I=U/R(R), 05.05.2017, 12:53
Trafoleistung (Sekundärwicklungen) - xy(R), 05.05.2017, 12:59
Trafoleistung (Sekundärwicklungen) - Kendiman(R), 05.05.2017, 13:00
Trafoleistung (Sekundärwicklungen) - I=U/R(R), 05.05.2017, 13:03