Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Flex-Kabel an Platine gelötet - Wackelkontakt raprieren (Elektronik)

verfasst von bastelix(R), 04.05.2017, 22:51 Uhr

» ja, wenn's dieses ist, dann ist es lötbar. Für solche OLEDs gibt's beide
» Flexprint Varianten,
» das steht auch im Datenblatt, auch auf dem Print manchmal drauf.
» Ich teste es immer vorher - geht der Kunststoff zurück, bzw. kannst nicht
» richtig verzinnen, dann ist's "oha".
Ich habs eben nochmal versucht, Flussmittelstift drauf, dicke verzinnt, dann nochmal Flussmittel drauf und das Zinn von den Kurzschlüssen abgenommen. Hat leider nicht wirklich geholfen.

Muss ich das Flexkabel abmachen und dann mit dünnem Cu-Lackdraht (0.3mm hab ich da) ein Verbindung zwischen Flex-Kabel und Platine herstellen oder gibt es da noch einen anderen Trick? Kabel ersetzten wird wohl nicht gehen weil das Display auf die Platine geklebt ist und ich keine Ahnung habe wie das Kabel auf der anderen Seite fest gemacht wurde...

» Diese Pitch ist ja eh groß. :-D löte mal Fine-Pitch, so 60 x 0,5mm am 0,2mm Leiter.
Öhm ich bin schon Froh wenn ich 0806 oder SOT-23 auf Lochraster bekomme ;)
Das wildeste was ich bisher gemacht habe war ne Buchsenleiste 2x16 von beiden Seiten zu löten, damit die zweilagige Platine auch Durchkontaktiert wird...



Gesamter Thread:

Flex-Kabel an Platine gelötet - Wackelkontakt raprieren - bastelix(R), 04.05.2017, 00:08 (Elektronik)
Flex-Kabel an Platine gelötet - Wackelkontakt raprieren - simi7(R), 04.05.2017, 07:46
Flex-Kabel an Platine gelötet - Wackelkontakt raprieren - bastelix(R), 04.05.2017, 20:11
Flex-Kabel an Platine gelötet - Wackelkontakt raprieren - geralds(R), 04.05.2017, 21:59
Flex-Kabel an Platine gelötet - Wackelkontakt raprieren - bastelix(R), 04.05.2017, 22:51