Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Klangregler (Elektronik)

verfasst von Mikee, 04.05.2017, 12:32 Uhr

Hallo,

der Regelumfang ergibt sich aus dem Widerstandsverhältnis des Poti zu den beiden
benachbarten Widerständen, hier also 100k zu 11k, meist aber zu 10k.
Die Frequenzbestimmenden Bauteile legen eine Frequenz fest, die eben mit diesem
Verhältnis verstärkt (100k/10k) = Faktor 10 = +20dB angehoben oder Poti in die andere
Richtung gedreht, im Verhältnis 10k/100k = 0,1 = -20dB abgesenkt werden.
In der Realität sind es dann meistens ein paar dB weniger.

Nur was willst Du mit 20dB? Selbst mit 10dB kann man schon viel regeln.
Wenn man mehr als ein paar wenige dB regeln muss, sollte man über bessere Boxen
nachdenken. Ich für meinen Teil habe Boxen, die egal wie ich den Bässe-/Höhenregler
von der Nulllage wegbewege, immer nur schlechter klingen. Mit solchen erübrigt sich
der Regler komplett, deswegen gibt es bei mir auch keine Bässe-/Höhenregler mehr.

Mikee



Gesamter Thread:

Klangregler - matzi682015(R), 03.05.2017, 21:33 (Elektronik)
Klangregler - Hartwig(R), 03.05.2017, 23:06
Klangregler - matzi682015(R), 03.05.2017, 23:45
Klangregler - Hartwig(R), 04.05.2017, 00:00
Klangregler - matzi682015(R), 04.05.2017, 00:08
Klangregler - Hartwig(R), 04.05.2017, 08:33
Klangregler - otti(R), 04.05.2017, 11:40
Klangregler im Auto genügt nieeeeee..... - schaerer(R), 04.05.2017, 12:32
Klangregler im Auto genügt nieeeeee..... - Hartwig(R), 04.05.2017, 13:48
Klangregler im Auto genügt nieeeeee..... - BeScheick, 08.05.2017, 12:15
Klangregler im Auto genügt nieeeeee..... - BeScheick, 08.05.2017, 12:16
Klangregler - Mikee, 04.05.2017, 12:32