Forum
Klangregler (Elektronik)
»
» Ich habe hier ICs in meinem Fundus, die sowas machen, LM1036 mit +/-18dB
» Regelumfang,
Datenblatt lesen, min. 12dB, max18dB (Also Zielwert 15dB) steht da.
» der ist besser als dieser TDA1524.
was besser ist, hängt sehr stark von der jeweiligen Anwendung ab, da muß man sich auch mal die restlichen Daten ansehen und in Beziehung setzen. Es nützt wenn man dem Datenblatt super Werte für Klirr und Rauschen und was weiss ich noch alles entnehmen kann, aber a) die Meßbedingungen nicht vergleichbar sind oder z. B. (wie hier) andere Pegelverhältnisse herrschen. Muß man die wieder ausgleichen, kann die Welt ganz anders aussehen. Die Aussage, daß der TDA 1524 schlechter als der LM 1036 ist, sollte man sehr gut begründen.
Diese ICs hatten Vorteile in der Gleichspannungssteuerung, das gab Flexibilität im Gerätedesign. Man hat die aber nicht gebaut, weil das "bessere" Klangregler waren. Ersetzt sind diese Konzepte heutzutage durch DSPs. Klangregler nach Baxandall oder ähnlich findet man auch heute noch diskret aufgebaut, meist mit OPVs.
Bei den meisten Nachbauten wird wahrscheinlich eher das ganze "Drumherum" die Qualität beeinflussen, daher würde ich auch auf eine Diskussion wie hier:
http://www.diyaudio.com/forums/analog-line-level/157724-lm1036-vs-tda1524-vs-other.html
nicht viel geben. Auch die die Filterung betreffenden Argumente sind zu hinterfragen, klar kann man andere Filter anwenden, aber alles hat seine Vor-und Nachteile. Man kommt also bei der Auswahl des "Optimums" nicht um eine Betrachtung der gesamten Anlage sowie der Anforderungen an diese nicht herum. Abgesehen davon sollte man dann auch im realistischen Bereich bleiben und nicht highend-Esotherik betreiben (was ja auch nicht Dein Ziel ist).
Nimm einfach den LM1036 und fang damit an. Bis das mit den Daten des ICs läuft, hast Du wahrscheinlich viel gelernt. Wenn dann die Qualität nicht reicht, die Ursache suchen und Verbesserungen vornehmen. Nur weil es "nicht richtig geht" gleich ein neues Konzept aufzugreifen, führt zu nix, es mag gelingen, aber man weiß nicht, warum. Aber so kommen viele Urteile wie "das IC ist besser" zustande. Auch viele "rauschende" 741 sind auf Fehler im Aufbau oder der Dimensionierung zurückzuführen....
Grüße
Hartwig
Gesamter Thread:













