Forum
Sicherungen in Reihe schalten? Und bissel mehr... (Elektronik)
Hallo Sel,
das ist "leider" alles viel zu kompliziert für diese Altersgruppe.
Eine 4,5V Flachbatterie befreit Dich von vielen Problemen und bietet genug Spielraum für schöne Bastelexperimente.
Vergiss Theorie wie Ohmsches Gesetz etc. Das überfordert die Kleinen.
Die wollen basteln und haben keine große Konzentrationsspanne.
Ich habe Dir mal ne email geschickt und Dir meine Erfahrungen geschildert.
Gruß
Ralf
»
» Diese einfache Schaltung:
»
» Das Poti wird universell zu Lernzwecken für Kinder eingesetzt, Anschluß mit
» Polklemmen, Stromversorgung mit Steckernetzteil. Die Leistung erfordert
» Kühlung, also schaltet sich der Puster bei 40°C ein (Thermoschalter am
» Poti). Da nie bekannt ist wie das Potentiometer verschalten wird, dachte
» ich an zwei Sicherungen wie im Schaltplan zu sehen. Egal wie der Strom
» fließt, eine spricht an im Überlastfall. Müßte ja so gehen. Rückstellbare
» Sicherungen sind sicher eher geeignet, aber nicht unbedingt notwendig. Die
» Kinder basteln ja nie ohne Aufsicht und die Schaltungen kommen mit
» wesentlich geringeren Strömen hin.
»
» Da dieses Potentiometer idiotensicher gebaut werden muß, welche Sicherungen
» sind sonst noch sinnvoll? Ich dachte schon an eine Temperatursicherung ab
» 60...75°C (wieder Thermoschalter am Poti), die dann das Potentiometer ganz
» von den Klemmen trennt (durch Relais, 2x Einschalter). Weiterhin könnte ich
» ebendieses Relais dazu nutzen, damit das Potentiometer nur benutzt werden
» kann, wenn die 12 Volt Betriebsspannung anliegen (ohne Strom zieht es nicht
» an - Poti getrennt). Vielleicht kann es passieren das die Luftzirkulation
» nicht funktioniert (was weiß ich warum...) und dann wirds dem Poti zu
» warm.
»
» Das Gehäuse, die Elektrik, einfach alles wird unter Anleitung durch die
» Kinder gebaut. Es sind 6 Kinder, also werdens 3 Potis. Bissel Holz und
» Alulochblech sollten reichen. Als Versuche sind das Ohmsche Gesetz,
» Spannungsteiler, (Glüh)Lampensteuerung, Gleich- oder Wechselstrom (und die
» Unterschiede) und solch einfache Sachen geplant. Die Kinder sind 7 bis 9
» Jahre alt, haben eine geistige Behinderung. Freizeitlernen und
» Grundlagen"forschung" sozusagen, eine andere Beschäftigung als mit Handy
» und Spielkonsole...
»
» Vorschläge für noch andere Sachen?
»
» LG Sel
»
» Edit: Ich mache dieses Projekt ab Mai freiwillig und ohne Bezahlung in
» einem Familienzentrum für 3 Monate. Daher müssen alle Projekte sehr
» niedrige Kosten haben, ich bezahle ja alles selbst. Grade mal Raum und
» Stromkosten, bissel Werkzeug und die Verpflegung etc. kann das
» Familienzentrum sponsern. Aber die Kinder brauchen das, sind froh wenn mal
» was anderes passiert in ihrem Leben....
Gesamter Thread:







