Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

VW Käfer , Radioanschluß (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 01.05.2017, 15:14 Uhr

» Hallo Herr Schärer,

Hallo Uli,

Wir sagen uns hier alle Du. Gilt auch für Dich.

» entschuldigung, da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt.
» Das Pfeifen und Knattern ist bei Tonbandbetrieb und bei Radio (UKW) gleich.
» MW oder KW weiss ich nicht.
» Lustig ist, dass es sogar bei auf Null gestelltem Lautstärkeregler piept.

Das bedeutet, dass die Störspannung derart massiv ist, dass diese auch direkt auf den Eingang des Endverstärkers wirkt. Dieser Leistungsverstärker steuert die Lautsprecher.

» Ich habe das Radio jetzt eben wieder an den alten "Plus" angeschlossen und
» da ist es (fast) ruhig. Also wird das Relais bestimmt helfen.

Ich denke auch. Melde Dich einfach wieder, auch wenn es klappt mit dem Relais.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

VW Käfer , Radioanschluß - Ulli 54, 01.05.2017, 13:29 (Elektronik)
VW Käfer , Radioanschluß - schaerer(R), 01.05.2017, 13:53
VW Käfer , Radioanschluß - Ulli 54, 01.05.2017, 14:19
VW Käfer , Radioanschluß - schaerer(R), 01.05.2017, 14:33
VW Käfer , Radioanschluß - Ulli 54, 01.05.2017, 14:57
VW Käfer , Radioanschluß - Theo., 01.05.2017, 15:12
VW Käfer , Radioanschluß - schaerer(R), 01.05.2017, 15:14
VW Käfer , Radioanschluß - otti(R), 01.05.2017, 15:15
VW Käfer , Radioanschluß - tomtronic, Passwort vergessen, 01.05.2017, 15:12
VW Käfer , Radioanschluß - Tim(R), 02.05.2017, 11:38