Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Adresse von I2C-Bus Bausteinen (Elektronik)

verfasst von Neuling, 01.05.2017, 11:12 Uhr

Danke

» » wie erklärt sich dieser Unterschied?
» I2C verwendet 7-Bit Adressen plus ein R/W-Flag. Daraus setzt sich dann das
» erster Byte zusammen welches nach der Startsequenz vom Master an den Slave
» übertragen wird. Für die Hexadezimalschreibweise der I2C-Adresse wird
» teilweise das R/W-Bit mit verwendet (dann werden u.U. auch eine Read- und
» eine Write-Adresse angegeben) oder es wird einfach von links eine 0 ergänzt
» (für die Umrechnung, führende Nullen muss man nicht angeben).
»
» Für deinen PXF8591 steht im Datenblatt "1 0 0 1 A2 A1 A0 RW" die ersten 4
» Adress-Bits sind fest, die letzten drei Adressbits sind konfigurierbar und
» dann kommt das R/W-Bit. 1001 ist 0x9, nehmen wir mal an A2 = A1 = A0 = 0
» dann ist die 7-Bit Adresse 1001000 um das in Hexadezimal ausdrücken zu
» können muss man entweder links eine 0 ergänzen (01001000) was dann 0x48 ist
» oder man nimmt das R/W-Bit dazu und erhält 0x90 (schreiben) und 0x91
» (lesen) bzw. 0x9X wenn die letzten vier Bit noch variabel sind.
»
» WiringPI verwendet die erste Variante (implizites ergänzen der führenden 0
» um auch 8 Bit zu kommen), in Datenblättern wird teilweise die Adresse incl.
» des R/W-Bits verwendet. Daher kommt der Unterschied in der Schreibweise.



Gesamter Thread:

Adresse von I2C-Bus Bausteinen - Neuling, 30.04.2017, 21:42 (Elektronik)
Adresse von I2C-Bus Bausteinen - xy(R), 30.04.2017, 22:51
Adresse von I2C-Bus Bausteinen - bastelix(R), 01.05.2017, 01:28
Adresse von I2C-Bus Bausteinen - geralds(R), 01.05.2017, 10:36
Adresse von I2C-Bus Bausteinen - Neuling, 01.05.2017, 11:12