Forum
Fototransistor in Emitterschaltung bei Gabellichtschranke (Elektronik)
Hallo,
auch wenn ich nicht xy bin - versuche ich es mal mit einer Antwort:
ein Vierpol kannst Du entsprechend schalten und dadurch auch eine Gegen/Mitkopplung realisieren. Mathematisch ginge das beim Phototransistor zwar, nur müsste man dazu das Ausgangssignal in Licht umwandeln, dann wäre es aber nicht mehr das ursprüngliche Bauelement. Einen Phototransistor alleine kannst Du aber z.B. nicht gegenkoppeln, somit bleibt er ein Zweipol, zudem kann man das Licht als Eingangsgröße keinem Bezugspotenzial zuordnen. Das wäre also bei der Beschreibung als Vierpol auch zu berücksichtigen und würde in der realen Welt zu einer umfangreichen externen Beschaltung führen.
In der älteren Literatur wird der Phototransistor auch zuweilen als "Photoduodiode" bezeichnet (Beispiel Tietze/Schenk Ausgabe 1974), das berücksichtigt diese Problematik und man kann von Anode und Kathode Sprechen.
Grüße
Hartwig
Gesamter Thread:









