Forum
Kühlkörper für Gleichrichterbrücke (Elektronik)
Hallo,
nach meiner Schätzung werden etwa 7W am Gleichrichter in Wärme verwandelt.
Dafür müsste der Kühlkörper locker ausreichen (Umgebungstemperatur
für Menschen erträglich).
edit: der KK gehört nach draussen, sonst werden Luftlöcher im Gehäuse fällig.
Grüße
Altgeselle
Gesamter Thread:
Kühlkörper für Gleichrichterbrücke - Sel
, 20.04.2017, 11:13 (Elektronik)

Kühlkörper für Gleichrichterbrücke - Altgeselle
, 20.04.2017, 13:43

Kühlkörper für Gleichrichterbrücke - Offroad GTI
, 20.04.2017, 14:02

Kühlkörper für Gleichrichterbrücke - Altgeselle
, 20.04.2017, 14:19

Kühlkörper für Gleichrichterbrücke - simi7
, 20.04.2017, 14:55

Kühlkörper für Gleichrichterbrücke berechnen oder simulieren - geralds
, 20.04.2017, 15:36

Wird nix... :-( Das wird zu warm... - Sel
, 20.04.2017, 18:28

Wird nix... :-( Das wird zu warm... - geralds
, 20.04.2017, 19:20

Wird nix... :-( Das wird zu warm... - Sel
, 20.04.2017, 19:56

Wird nix... :-( Das wird zu warm... - bigdie
, 20.04.2017, 22:17

Vorschlag - "ideale" Diodenbrücke mit LT4320 und MOSFETs - geralds
, 21.04.2017, 00:26

Vorschlag - "ideale" Diodenbrücke mit LT4320 und MOSFETs - Sel
, 21.04.2017, 08:48
