Forum
Wechselstrom - gemeinsamer Null-Leiter (Elektronik)
» Hallo,
» für 18 Dosen ist es sicherlich günstiger, in den Schaltschrank ein 24V
» Hutschienen-Netzteil zu setzen. In den Dosen
» kann man dann z.B. dies hier verbauen:
» https://www.reichelt.de/Wandler-2-3-W/TMH-2405S/3/index.html?ACTION=3&LA=446&ARTICLE=121351&GROUPID=7251&artnr=TMH+2405S&SEARCH=dc%2Bdc%2Bwandler
» - viel kleiner und kostengünstiger, die Ausgangsspannung ist sogar
» galvanisch getrennt.
» Grüße
» Altgeselle
Die Dinger sind 1a. Danke für den Tipp. Der ESP8266 läuft sehr stabil und im Test funkt er auch schon Werte von einem I2C Si7021 über MQTT.
Danke und Gruß
Horst
Gesamter Thread:
Wechselstrom - gemeinsamer Null-Leiter - Horst, 05.04.2017, 14:52 (Elektronik)
Wechselstrom - gemeinsamer Null-Leiter - Altgeselle
, 05.04.2017, 15:56

Wechselstrom - gemeinsamer Null-Leiter - Sel
, 05.04.2017, 17:08

Wechselstrom - gemeinsamer Null-Leiter - Altgeselle
, 05.04.2017, 17:54

Wechselstrom - gemeinsamer Null-Leiter - Horst4711
, 05.04.2017, 18:22

Wechselstrom - gemeinsamer Null-Leiter - bigdie
, 05.04.2017, 20:12

Wechselstrom - gemeinsamer Null-Leiter - Horst4711
, 06.04.2017, 09:09

Wechselstrom - gemeinsamer Null-Leiter - simi7
, 05.04.2017, 19:48

Wechselstrom - gemeinsamer Null-Leiter - Horst4711
, 06.04.2017, 09:17

Wechselstrom - gemeinsamer Null-Leiter - Altgeselle
, 06.04.2017, 11:51

Wechselstrom - gemeinsamer Null-Leiter - Horst4711
, 15.04.2017, 22:02
