Forum
Wechselstrom - gemeinsamer Null-Leiter (Elektronik)
» » Mache es so:
» » - Trafo von 230VAC auf 9VAC im Schaltschrank
» » - sekundär 1 Pol auf die freie Leitung, 1 Pol
» » auf N.
» » - in der UP-Dose den Gleichrichter AC-seitig mit
» » "freier Leitung" und N verbinden.
» » - Gleichrichter DC-seitig mit dem Elko, dem Spannungsregler
» » usw. verbinden.
» »
» » Die 5V entstehen zwischen dem Minuspol des Gleichrichters und
» » dem Ausgang des Reglers. Diese Spannung darf zu keinem anderen
» » Punkt in der UP-Dose Kontakt haben.
»
» Kann dann eventuell in einem (sehr unwahrscheinlichem) Fehlerfall der
» N-Leiter auch mal Netzspannung führen? Ich denke da an eine durch irgendwas
» getrennte N-Leitung außerhalb des Hauses oder in dem Hausanschluß oder in
» der Hausinstallation... Dann fließt ja die Netzspannung über einen
» angeschlossenen Verbraucher oder auch durch den Netztrafo auf N. Damit hat
» auch die freie Leitung Netzspannung und dann auch alles was angeschlossen
» ist. Wie sichert man einen solchen Fehlerfall ab?
»
» LG Sel
Ja, das kann vorkommen. Deswegen ist bei einer Hausinstallation der Neutralleiter
genau so gegen Berührung isoliert wie die Außenleiter.
Grüße
Altgeselle
Gesamter Thread:









