Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Brückengleichrichter - ungewollte AC-Spannung am Ausgang? (Elektronik)

verfasst von simi7(R), D Südbrandenburg, 02.04.2017, 19:02 Uhr

» » » » dazu brauchst du keinen Siebkondensator weil der Lauge ist es egal
» ob
» » » die
» » » » DC pulsiert oder glatt ist.
» » »
» » » Das will er offensichtlich nicht hören, und fragt solange weiter, bis
» » » jemand sagt, dass er einen Kondensator braucht :-(
» » »
» »
» http://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/Elektrische_Probleme/hilfe_bei_netzteil_bau-t148205f6_bs0.html
» »
» » Vielleicht wäre der Joseph bereit auf die Antwort einzugehen, wenn man
» ihm
» » näher erklärt, *warum* es der Lauge egal ist... :lookaround:
» »
» » Nur weil es uns klar erscheint, heisst das nicht, dass es dem Joseph
» auch
» » so sein muss. Allerdings, wäre es die Aufgabe vom Joseph1 nach zu
» fragen.
» » Warten wir es doch erst mal ab. Vielleicht stellt er noch die Frage mit
» dem
» » Warum.
»
» Ich habe ein ganz einfache Frage:
»
» Warum wird dem Fragesteller hier -wie auch bei anderen Fragen im Forum-
» nicht ganz konkret auf seine Frage geantwortet???
» Statt dessen beobachtet man oft unklare Hinweise, Verweise auf irgend
» welche Links oder Literatur usw. aber keine wirklich nützlichen Tipps.
» Woran liegt das? Kann es sein, dass der Beantworter es selbst nicht so
» genau weis oder nicht die richtigen Worte findet, oder vielleicht sogar
» beides?
»
» Gruß von hightech

Weil man schon an der Frage erkennt dass er nicht nur keine Ahnung hat sondern überhaupt keine.
Wenn dann noch der Sinn des Ganzen im Dunkeln bleibt kann man nicht wirklich helfen.
Eine Elektrolyse mit solch hohen Spannungen ist schon außergewöhnlich. Ist das überhaupt eine Elektrolyse?
Wie klein muss denn die "AC" sein?
Genügen 2V oder 5mV? oder tun es auch 10V. Der Unterschied im Aufwand ist beträchtlich. Das sollte dir klar sein.
Es macht nämlich keinen Spaß den Fragestellern die (wichtigen) Details aus der Nase zu ziehen.
Eine Angabe wie "Zeitersparnis von 60 Sekunden" ist ohne die Gesamtzeit auch sinnfrei.

Wenn ich schon lese dass das Ganze ohne Netztrennung stattfinden soll kann die Antwort nur lauten: lass die Finger davon.
Eine andere Antwort gefährdet Menschenleben.



Gesamter Thread:

Brückengleichrichter - ungewollte AC-Spannung am Ausgang? - Josef1, 02.04.2017, 11:10 (Elektronik)
Brückengleichrichter - ungewollte AC-Spannung am Ausgang? - Jüwü(R), 02.04.2017, 11:17
Brückengleichrichter - ungewollte AC-Spannung am Ausgang? - Josef1, 02.04.2017, 13:25
Brückengleichrichter - ungewollte AC-Spannung am Ausgang? - Jüwü(R), 02.04.2017, 14:29
Brückengleichrichter - ungewollte AC-Spannung am Ausgang? - Offroad GTI(R), 02.04.2017, 17:18
Brückengleichrichter - ungewollte AC-Spannung am Ausgang? - schaerer(R), 02.04.2017, 17:36
Brückengleichrichter - ungewollte AC-Spannung am Ausgang? - hightech, 02.04.2017, 18:01
Brückengleichrichter - ungewollte AC-Spannung am Ausgang? - simi7(R), 02.04.2017, 19:02
1/2-OT: Unterrichts/Diskussions - Methodik - schaerer(R), 02.04.2017, 20:21
Brückengleichrichter - ungewollte AC-Spannung am Ausgang? - Josef1, 02.04.2017, 18:24
Ripplespannung - €€GAST€€, 03.04.2017, 12:11
Ripplespannung - geralds(R), 03.04.2017, 12:19
Ripplespannung - €€GAST€€, 03.04.2017, 14:55
1/2-OT: Praktische Kurzschlussübung! - schaerer(R), 04.04.2017, 18:17
1/2-OT: Praktische Kurzschlussübung! - Steffen, 04.04.2017, 19:28
1/2-OT: Praktische Kurzschlussübung! - geralds(R), 04.04.2017, 20:08
1/2-OT: Praktische Kurzschlussübung! - Steffen, 04.04.2017, 20:36
1/2-OT: Praktische Kurzschlussübung! - Sel(R), 04.04.2017, 20:14
1/2-OT: Praktische Kurzschlussübung! - Steffen, 04.04.2017, 20:31
1/2-OT: Praktische Kurzschlussübung! - €€GAST€€, 05.04.2017, 12:01
1/2-OT: Praktische Kurzschlussübung! - olit(R), 05.04.2017, 17:29
1/2-OT: Praktische Kurzschlussübung! - €€GAST€€, 06.04.2017, 15:18
1/2-OT: Praktische Kurzschlussübung! - Wolfgang B., 06.04.2017, 15:42