Forum
Brückengleichrichter - ungewollte AC-Spannung am Ausgang? (Elektronik)
» » Hallo!
» »
» » Ich habe hier diesen Brückengleichrichter:
» »
» »
» https://www.conrad.de/de/brueckengleichrichter-diotec-b250220-25-kbpc-600-v-25-a-einphasig-501158.html
» »
» » Meine 1. Frage ist: Warum liefert dieser am Ausgang neben der gewollten
» » DC-Spannung auch eine (ungewollte) AC-Spannung? Wenn ich z.B. ca.
» » 80VAC/50Hz anlege, bekomme ich ca. 70VDC & 30VAC am Ausgang? Ist der vl.
» » defekt?
» »
» » Meine 2. Frage ist: Was kann ich tun, um die AC-Spannung zu beseitigen,
» ich
» » brauche nämlich nur reine DC-Spannung (so 2-5VAC sind auch egal) aber
» keine
» » 30VAC am Ausgang?
»
» du brauchst einen Siebelko
» https://de.wikipedia.org/wiki/Gl%C3%A4ttungskondensator
OK, danke für die schnelle Antwort
Gut, wie berechne ich dabei die notwendige Kapazität, um den "richtigen" Kondensator auszuwählen. Es sollen ca. 120VAC gleichgerichtet werden, mit dem genannten Brückengleichrichter - ein Stromfluss wird sich ergeben von ca. 3 bis 6 Amper, je nach Last. Lastwiderstand kann ich nicht sagen, da ich das ganze für eine Elektrolyse von ner Wasser+Salz-Lösung verwende und je nach Salzzugabe ändert sich die Leitfähigkeit/Widerstand des Wassers radikatl?
Gesamter Thread:

























