Forum
DVB-T2 (Elektronik)
» » Da sind viele Programm zwar zu
» » empfangen (über 70), aber da steht dann "$" (verschlüsselt)
»
» $ -> Dollar -> Pay-TV
»
» Ich selbst habe SAT-Empfang und bei allen mir bekannten Receivern kann man
» einstellen, dass nur frei empfangbare Programme gesucht und angezeigt
» werden sollen.
» Damit kommt der Müll weg und man kann sich um den verbleibenden Rest
» leichter kümmern.
» Wenn das bei DVB-T nur 15 Programme sind, dann ist das ja ein Kinderspiel.
» Bei SAT (DVB-S2) sind es mehrere Hundert (TV-Sender). Eine ähnliche Anzahl
» liegt nochmals als Radio-Programme vor.
» 30 habe ich in der FAV-Liste, wovon meist nur ein paar genutzt werden.
Hallo Otti,
vielleicht ist mein Receiver auch Müll... Xoro, neu gekauft, und die Beschreibung ist schlecht, ich mußte vieles durchprobieren, bis ich endlich da war, wo ich hin wollte. Nur es funktioniert halt im Großen und Ganzen nicht so wie das vorher war. Als noch DVB-T gesendet wurde, habe ich den DVB-T2-Receiver schon am Laufen gehabt, und alles war prima; nur jetzt, wo DVB-T um Mitternacht plötzlich weg war (naja, es wurde ja schon lange angekündigt), da habe ich erst mal gebraucht, um alle Sender wieder zu finden und die Antenne richtig auszurichten.
Was halt jetzt komisch ist, ich habe z.B. oben im Menü des Receivers angezeigt "Kika", aber es ist ZDF und 3Sat , das ganze Programmsystem scheint irgendwie durcheinander zu sein.
EDIT: Am liebsten würde ich ja auch eine Satellitenschüssel fürzum Salat zubereiten.. oh sorry... installieren, also keine Salatschüssel. Aber ich kann die nur jeweils maximal nach Südsüdwesten (SSW) bis Nordnordwesten (NNW) ausrichten auf dem Balkon,
und iergendwie sind aber alle empfang- und anpeilbaren Satelliten nach Osten ausgerichtet.
--
greets from aix-la-chapelle
Matthes
Gesamter Thread:

