Forum
ARM Prozessor als Mikrocontroller nutzen ohne Betriebssyst? (Elektronik)
Hallo Julka
bei rechenintensiveren Anwendungen ist es sinnvoll, eine leistungsfähigere Rechnestruktur einzusetzen. Am einfachsten ist es, zum Beispiel eine Raspberry Pi mit existierendem Linux-Betriebssystem dafür zu nehmen. Dann kann man in C das Anwendungspramm dafür schreiben. Weil die Raspberry schon über die Peripherie verfügt, um Bildschirm und Tastatur anzuschliessen, spart man sich damit eine Menge Arbeit.
Es gibt aber auch Anwendungen, welche sich mit Signalprozessoren leichter erledigen lassen, vor allem, wenn es um Echtzeitsteuerung und schnellen Regelungsprozesse geht.
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas
Gesamter Thread:
ARM Prozessor als Mikrocontroller nutzen ohne Betriebssyst? - Julka, 16.03.2017, 00:04 (Elektronik)
ARM Prozessor als Mikrocontroller nutzen ohne Betriebssyst? - Thomas Kuster
, 16.03.2017, 07:51

ARM Prozessor als Mikrocontroller nutzen ohne Betriebssyst? - geralds
, 16.03.2017, 09:44

ARM Prozessor als Mikrocontroller nutzen ohne Betriebssyst? - bastelix
, 16.03.2017, 21:29
