Forum
Wo liegt denn hier mein Denkfehler? (Elektronik)
» » Du hast hier eine Stromquelle, die Stromquelle versucht immer einen
» » konstanten Strom durch R1 und C1 zu treiben.
» » Das macht die Simulation ja auch, indem die Spannung stetig steigt.
»
» Hm ja stimmt eigentlich schon... ist nur irgendwie so unintuitiv. Für
» Gleichspannung könnte ich den Kondensator ja praktisch auch entfernen und
» wo sollte dann der Strom hinfließen oder?
Der Spannungsanstieg zeigt den Innenwiderstand des Kondensators Über die Zeit, und dieser würde auch unendlich steigen, da Ideal Simuliert.
Real ginge das natürlich nicht, da es endliche Parameter gibt. Und diese müssen der Simulation selbstverständlich auch mit geteilt werden.
Wenn der Kondensator entfernt werden würde, würde der Widerstand unendlich hoch sein, dementsprechend würde die Spannung auch unendlich ansteigen,
da die Stromquelle unendlich den Strom halten will.
Das entspräche dem Idealen verhalten
Die Simulation würde natürlich nicht funktionieren, und einen Fehler ausgeben, wenn Kondensator fehlt.
Von daher ist es schon richtig was Simuliert wurde.
Gesamter Thread:

